Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Die Einführung mit vielen ökonomischen Beispielen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (2012. XVII, 887 S. mit zahlreichen Abbildungen. 260 mm)

個数:

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Die Einführung mit vielen ökonomischen Beispielen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (2012. XVII, 887 S. mit zahlreichen Abbildungen. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800644827

Description


(Short description)
Vorteile:
- Vierfarbige und großformatige Einführung in den gesamten Stoff der Bachelor-Vorlesungen Mathematik 1 und 2 für Wirtschaftswissenschaftler
- Mathematik in der Wirtschaft: Wie funktioniert der Suchalgorithmus von Google?
- Anekdoten lockern Blockaden vor dem "Angstfach" Mathematik

Die Mathematikausbildung spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftswissenschaftlichen Studium, da sie methodische Grundlagen für zahlreiche Vorlesungen liefert (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Finanzwirtschaft, Operations Management). Wo Optimierungsprobleme auftreten, ist die Mathematik gefordert. Und Wirtschaften ist letztlich das Lösen von Optimierungsproblemen.
So zentral die Rolle der Mathematik in der Ökonomie ist, so schwer tun sich die Studierenden mit diesen Methoden. Umso wichtiger ist es, die Studierenden an ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und vorsichtig an den Stoff heranzuführen. Dem Ziel verschreibt sich dieses neue Lehrbuch.
Von zahlreichen Studierenden getestet, führt es mit Beispielen, Anekdoten und einer modernen Optik in die mathematischen Methoden ein, ohne auf mathematische Klarheit und Stringenz zu verzichten. Auch nach dem Studium ist dieses Buch ein Begleiter für die Lösung praktischer mathematischer Probleme in der Praxis.
- Mathematische Grundlagen
- Lineare Algebra
- Folgen und Reihen
- Reellwertige Funktionen- Differential- und Integralrechnungen- Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen- Numerische Verfahren

Das Werk richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelor an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.
(Text)
"uneingeschr nkt zu empfehlen, [...] insbesondere als Einstiegslekt re im Bachelor-Studium". In: Studium, 2013. So zentral die Rolle der Mathematik in der konomie ist, so schwer tun sich die Studierenden mit mathematischen Methoden und Konzepten. Umso wichtiger ist es, die Studierenden bei ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und vorsichtig an den Stoff heranzuf hren. Diesem Ziel verschreibt sich dieses Lehrbuch. Es f hrt mit vielen interessanten Beispielen aus der konomie, kurzen Anekdoten und einem modernen mehrfarbigen Design in die zentralen mathematischen Methoden f r ein erfolgreiches Wirtschaftsstudium ein, ohne dabei auf mathematische Klarheit sowie die notwendige Formalit t und Stringenz zu verzichten. Auch nach dem Studium ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter bei der mathematischen L sung wirtschaftswissenschaftlicher Problemstellungen.Aus dem Inhalt: _ Mathematische Grundlagen _ Lineare Algebra _ Matrizentheorie _ Folgen und Reihen _ Reellwertige Funktionen in einer und mehreren Variablen _ Differential- und Integralrechnung _ Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen _ Numerische VerfahrenDozenten finden auf der Website zum Buch unter www.vahlen.de zus tzliche Materialien zum Download."Indem Sie den Lehrstoff schrittweise aufbereiten und den Leser bei seinem aktuellen Wissenstand abholen, gelingt es ihnen [den Autoren], auch komplexe Zusammenh nge leicht nachvollziehbar zu vermitteln. Geschickt bauen sie immer wieder kurze Anekdoten, historische Ereignisse und berraschende Erkenntnisse in den Text ein". In: Studium, 2013. Prof. Dr. Michael Merz ist Inhaber des Lehrstuhls f r Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften an der Universit t Hamburg. Prof. Dr. Mario V. W thrich forscht und lehrt am Department f r Mathematik der ETH Z rich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Mathematische Grundlagen
Lineare Algebra
Matrizentheorie
Folgen und Reihen
Reellwertige Funktionen in einer und mehreren Variablen
Differential- und Integralrechnung
Optimierung mit und ohne Nebenbedingungen
Numerische Verfahren

最近チェックした商品