Einführung in die Statistik mit R (Vahlens Kurzlehrbücher) (2. Aufl. 2010. IX, 269 S. 240 mm)

個数:

Einführung in die Statistik mit R (Vahlens Kurzlehrbücher) (2. Aufl. 2010. IX, 269 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800635993

Description


(Text)
Zum Inhalt:
Dieses kompakte Lehrbuch führt Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler leicht verständlich in die statistische Analyse mit R ein. Anhand von zahlreichen Beispielen wird die Umsetzung der wichtigsten Methoden der Statistik, wie sie üblicherweise in den Grundkursen gelehrt werden, mit R vorgestellt. Neben der Vorstellung der wichtigsten statistischen Methoden werden Sie auch mit dem Werkzeug R zur Analyse von Daten vertraut gemacht.
Aus dem Inhalt:
Die Grundlagen von R Rechenoperationen und Programmablauf in R Datenspeicherung und Austausch von Daten Datenauswahl und Datentransformation Datenbeschreibung: Eine Variable Datenbeschreibung: Mehrere Variablen Grundlagen der Simulation Stochastische Modelle Lineare Regression Die Maximum-Likelihood-Methode Optimierung, Logit-, Probit-, Poisson-Regression Stichproben Ansprechende Graphiken gestalten Tipps für die Praxis


Zu den Autoren:
Dr. Andreas Behr ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Statistik, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. PD Dr. Ulrich Pötter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden des Deutschen Jugendinstitutes, München.
(Author portrait)
Andreas Behr, Jahrgang 1969, staatl. anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Langjährige Tätigkeit sowohl in Kinder- und Jugendhilfe, als auch in der klinischen Sozialarbeit. Verheiratet, 4 Kinder.Dr. rer. pol. Ulrich Pötter, Jg. 1956, ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere statistische Methoden zur Analyse von Längsschnittdaten.

最近チェックした商品