Investitionskontrolle in Deutschland und Europa : Praxishandbuch (Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch) (1. Auflage 2025. 2025. 500 S. 21.8 cm)

個数:

Investitionskontrolle in Deutschland und Europa : Praxishandbuch (Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch) (1. Auflage 2025. 2025. 500 S. 21.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800518241

Description


(Text)
Die staatliche Kontrolle von Unternehmenserwerben durch ausländische Investoren ist in den vergangenen Jahren ein wichtiges Thema im Bereich Mergers & Acquisitions geworden. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden Unternehmenserwerbe durch ausländische Investorinnen seitens der zuständigen staatlichen Stellen kritisch geprüft. Die geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre haben hierzu wesentlich beigetragen. Es sind keine Ausnahmen mehr, dass die für die Investitionskontrolle zuständigen staatlichen Stellen Unternehmenserwerbe untersagen oder eine Freigabe von Zusagen der beteiligten Unternehmen abhängig machen.Zahlreiche Praktikerinnen - allesamt mit erheblichen Erfahrungen im Bereich Investitionskontrolle - erklären im Praxishandbuch, wie Investitionskontrolle in Deutschland funktioniert und welche Fallstricke beteiligte Unternehmen im Blick haben müssen. Für diese Zwecke werden im Praxishandbuch unter anderem die Hintergründe der Investitionskontrolle in Deutschland und Europa dargestellt, die formelle und materielle Investitionskontrolle beschrieben und das Prüfverfahren erläutert. Eine Zusammenstellung von relevanten Formularen und "Best Practice-"Listen rundet das Praxishandbuch ab.Das Werk bietet damit einen kompletten Überblick über die für Investitionskontrolle in Deutschland relevanten Fragen und ermöglicht Leserinnen ein sicheres Navigieren in diesem hoch relevanten Themengebiet.Der Inhalt in Kürze: - Historischer Kontext der Investitionskontrolle- Von der Investitionskontrolle erfasste Unternehmenserwerbe- Sektorspezifische und sektorübergreifende Prüfung- Untersagungstatbestände der Investitionskontrolle- Investitionskontrollrechtliches Verwaltungsverfahren
(Author portrait)
Dr. Georg Weidenbach, M.Jur. ist Rechtsanwalt in Frankfurt/Main. Er berät Unternehmen seit ca. 20 Jahren zu kartellrechtlichen Fragen (einschließlich Fusionskontrolle) und seit mehreren Jahren zu investitionskontrollrechtlichen Themen. Er war während seiner gesamten beruflichen Laufbahn in internationalen (US-amerikanischen) Großkanzleien tätig. Seine Beratungstätigkeit war dementsprechend im Bereich der Transaktionsbegleitung im Wesentlichen auf internationale Unternehmenskäufe und die damit verbundenen Fragen ausgerichtet.Daniel Wiedmann, LL.M. (NYU) ist Rechtsanwalt in Frankfurt / Main und leitet den Bereich Kartell- und Außenwirtschaftsrecht der Kanzlei POELLATH.Jan Vollkammer, LL.M. ist Rechtsanwalt in Frankfurt / Main und berät im europäischen und deutschen Kartellrecht, insbesondere im Bereich der Fusionskontrolle, sowie im Investitionskontrollrecht.

最近チェックした商品