Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht (KAR) Bd.3 : Recht der Assetklassen (Frankfurter Kommentar) (2019. LI, 923 S. 23.2 cm)

個数:

Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht (KAR) Bd.3 : Recht der Assetklassen (Frankfurter Kommentar) (2019. LI, 923 S. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800515820

Description


(Text)
Band 3 des Frankfurter Kommentars zum Kapitalanlagerecht behandelt das Recht der Assetklassen. Während in den ersten beiden Bänden das deutsche Investmentrecht (KAGB) und das Investmentsteuerrecht (InvStG) kommentiert wurden, werden die gewonnenen Erkenntnisse im dritten Band auf ein breites Spektrum an Vermögensgegenständen und Investitionsstrukturen angewendet.Der vorliegende Band bietet umfassende Erläuterungen u.a. zu Aktien-, Renten-, Misch- und Geldmarktfonds sowie Exchange Traded Funds. Im Bereich der alternativen Fonds werden sodann mit Immobilienfonds, Infrastrukturfonds, Rohstofffonds, Energiefonds, Flugzeugfonds und Schiffsfonds klassische Sachwertstrukturen dargestellt. Kapitel zu Private-Equity-Fonds, Hedgefonds,Robo Advice sowie Kredit- und Kunstfonds runden den Kanon der Fondsstrukturen ab. Ein Anhang bietet zu jeder Assetklasse eine tabellarische Kurzübersicht mit den einschlägigen Normen und Strukturen - dies erleichtert den Vergleich und zeigt (ggf. systemwidrige) Ungleichbehandlungen auf.
(Author portrait)
Joachim Moritz war bis Frühjahr 2015 Mitglied des VIII. Senats am Bundesfinanzhof in München, der die alleinige Zuständigkeit betreffend die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und der Freiberufler hat; er praktiziert jetzt als Rechtsanwalt und Steuerberater im Münchner Büro von Ernst & Young. Daneben ist er Herausgeber steuerrechtlicher Publikationen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.Dr. Marcus Helios ist Partner im Bereich EMEIA FSO Tax und Deputy Leader Banking im Düsseldorfer von Ernst & Young. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung im Zusammenhang mit konzernsteuerrechtlichen Fragen und die Strukturierung von Kapitalanlagen. Er ist Autor einer Vielzahl von Fachpublikationen sowie Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Recht der Finanzinstrumente".Dr. Thomas A. Jesch ist geschäftsführender Vorstand des Bundes Institutioneller Investoren e. V. (bii) und zugelassener Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereichder institutionellen Kapitalanlage und Lehrbeauftragter an der European Business School im Bereich internationale Immobilienfondsstrukturen.

最近チェックした商品