Gartenräume gestalten (überarb. Aufl. 2008. 144 S. m. 104 Fotos sowie 48 Zeichn. u. Graf)

個数:

Gartenräume gestalten (überarb. Aufl. 2008. 144 S. m. 104 Fotos sowie 48 Zeichn. u. Graf)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783800151738

Description


(Text)
Den Gartenraum gekonnt in Szene setzen- Richtig gestalten: Basiswissen, wie man ansprechende Gartenräume schafft- Beispielgärten: Pläne und Pflanzideen zum Nachvollziehen und Abwandeln- Wirkung erzielen: mit Harmonie oder Kontrast, Farben und Formen spielenDen Außenraum ums Haus gekonnt zur Geltung bringen? Dieses Buch erläutert Ihnen die Grundregeln zur Raumbildung und zeigt, wie Sie die mannigfaltigen Wirkungen gezielt einsetzen können.Verschiedene Planungsschritte und planungsrelevante Parameter werden an einem beispielhaften Garten anschaulich erklärt. Unterschiedliche Gestaltungs-Muster von kleineren oder auch parkartigen Gärten, die mal repräsentativ, mal familiär genutzt werden, regen zu eigenen Ideen an.
(Table of content)
Grüne Wohnräume gestalten 6/7"Design kann kein Konzept ersetzen" 8Ansprüche ändern sich 9Was ist ein Garten ? 11Persönlich Beziehungen zum Garten 13Bestehendes analysieren 16/17Beziehung zur Umgebung 18Den Bestand dokumentieren 24Gestalt entwerfen 26/27Design-Elemente 28Gestaltungsprinzipien 31Nutzungskonzept 34Entwurfsprozess 39Gestaltungs- und Raumkonzept 41Farbkonzept 47Materialkonzept 53Gestaltungslemente 56/57Struktur und Form 58Akzente 73Ausstattung und mobile Elemente 79Pflanzen 81Beispielhafte Gartenplanung 94/95Beispielgarten: Neuanlage im Zuge der Erweiterung des Wohnhauses 96Anforderungen an die Planung 96Nutzungskonzept 99Pflege 100Beziehung zur Umgebung 100Gestaltungskonzept 101Materialkonzept 102Pflanzkonzept 102Detail 103Veränderungen 103Gartenporträts 104/105Gartentyp 1 Garten zu einem hundertjährigen Stadthaus 106Gartentyp 2 Vom Fuhrwerkshof zum Wohngarten 112Gartentyp 3 Schmaler Streifengarten vor historischer Stadtvilla 118Gartentyp 4 Garten zu einem historischen Palais mit altem Baumbestand 124Gartentyp 5 Großzügiger innerstädtischer Garten zu einem barocken Bauwerk 129Gartentyp 6 Neugestaltung eines Familiengartens 134Wissenswertes 6/7Verwendete und weiterführende Literatur 140Auswahl renommierter Planungsbüros 141Bildquellen 142Register 142
(Author portrait)
Lilli Licka, Univ. Prof. Landschaftsarchitektin mit Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur an der Universität für Bodenkultur Wien, ist freischaffend in einem Planungsbüro in Wien tätig.Anna Laura Jeschke, DI Landschaftsarchitektin, Studium in Wien, UC Davis und Madrid. Erfahrungen in Praxis, Lehre und Forschung, selbständig tätig in Madrid (Büro hierbabuena-production).

最近チェックした商品