Der Frosch, der fliegen lernte, und andere Seitenblicke in die Welt des Wissens : ORF-Moderator Günther Mayr zeigt das Abenteuer Wissenschaft mit Witz und Biss. (1. Auflage. 2025. 192 S. 220.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Frosch, der fliegen lernte, und andere Seitenblicke in die Welt des Wissens : ORF-Moderator Günther Mayr zeigt das Abenteuer Wissenschaft mit Witz und Biss. (1. Auflage. 2025. 192 S. 220.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,177(本体¥5,616)
  • CARL UEBERREUTER VERLAG(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800079155

Description


(Short description)

Wissenschaft mit Augenzwinkern einem breiten Publikum näherbringen! Humorvoll & verständlich aufbereitet, zum Staunen und Nachdenken.

(Text)

Günther Mayr ist seit dreißig Jahren Wissenschaftsjournalist, bei seinen Reportagen am Puls der Zeit, oft auch Jahre voraus, auf jeden Fall immer hautnah dabei! Er hat Amazonas-Expeditionen begleitet, sprach mit Nobelpreisträgern, war in Hochsicherheitslabors und erlebte die Schwerelosigkeit. Bei vielen Versuchen und Experimenten durfte er dabei sein.

Von dieser Abenteuerreise in die Welt der Forschung handelt dieses Buch. Es erzählt von gigantischen Projekten, von kleinen Schritten im Labor, die zu Meilensteinen in der Wissenschaftsgeschichte wurden. Von Menschen, die mit gefährlichen Selbstversuchen nach Lösungen suchten, von Gedankengängen, die beim Wandern entstanden und den Bau der größten Maschine der Erde auslösten.
Günther Mayr zeigt auch, mit welcher Begeisterung Forscherinnen und Wissenschafter an ihren Projekten arbeiten, wie faszinierend Menschen denken und unsere Zukunft planen können.Mit fachlicher Kompetenz und einem Quäntchen Humor führt er uns zu den spannendsten Schauplätzen des Wissens!

Mi au! Sprachfehler bei KatzenFlug im »Kotzbomber«: zwischen Faszination und ÜbelkeitWarum der Schutzpatron der Elektriker aus Österreich stammtHeuschrecken sind die besseren AutofahrerTerminator im MittelalterDie Herausforderungen mit dem großen und kleinen Geschäft im WeltallDer berühmteste Stall seit BethlehemIch bin dann mal weg - die Selbstversuche der Anästhesisten

...und viele weitere unterhaltsame Seitenblicke in die Welt des Wissens
(Author portrait)

Günther Mayr wurde in Bregenz geboren und verbrachte seine Jugend auf einem Bergbauernhof in Murau/Steiermark. Er studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft in Wien. Seine journalistische Laufbahn begann er beim ORF-Landesstudio Kärnten. Ab Mitte der 1990er-Jahre war er Redakteur des ORF-Wissenschaftsmagazins "Modern Times". Von 2007 bis 2025 war er Leiter der Wissenschaftsredaktion des ORF. Seit 2021 Moderator und Sendungsverantwortlicher der ORF-Wissenschaftssendung "Mayrs Magazin".