Maria Theresia - Liebet mich immer : Briefe an ihre engste Freundin (2. Aufl. 2018. 200 S. 21.50 mm)

個数:

Maria Theresia - Liebet mich immer : Briefe an ihre engste Freundin (2. Aufl. 2018. 200 S. 21.50 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800076642

Description


(Text)

1745 wird Sophie Baronin Schack von Schackenburg Hofdame von Kaiserin Maria Theresia und schon bald entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Auch als Sophie wegen ihrer Heirat Wien verlässt, bleibt das vertraute Verhältnis bestehen. 86 zum Großteil bisher unveröffentlichte Briefe zeugen davon.

Die Regentin eines der mächtigsten Reiche Europas gibt in ihren Briefen einen Blick hinter die Kulissen des repräsentativen Hoflebens und einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeit. Maria Theresia zeigt sich in der fast dreißig Jahre dauernden Freundschaft als Persönlichkeit mit Stärken, aber auch Schwächen, die nur wenige zu sehen bekamen.

(Review)
"Monika Czernin nahm sich gemeinsam mit Jean-Pierre Lavandier eines Briefwechsels an, der ebenso intime wie überraschende Einblicke erlaubt. Eine bemerkenswerte Frauenfreundschaft, der man nun in einem Buch nachspüren kann." Bernadette Lietzow Tiroler Tageszeitung 20170430
(Author portrait)

Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Pädagogik, Politikwissenschafften, Philosophie und Publizistik in Wien und arbeitete für den ORF und als Kukturredakteurin bei der Tageszeitung "Die Presse". Seit 1996 lebt sie als freie Autorin und Filmemacherin in München. Zahlreiche Bücher und Filme zu historischen Themen. Ihr letztes Buch "Anna Sacher und ihr Hotel" kam auf die Spiegel Bestsellerliste.

Jean-Pierre Lavandier, 1947 in Flaujagues an der Dordogne geboren, studierte Germanistik in Bordeaux. Assistent in Wien bei Prof. Adam Wandruszka, Professor an der Universität von Bordeaux. Seine Forschungsschwerpunkte sind die österreichische Rechts- und Kulturgeschichte, insbesondere die Bücherzensur, sowie die Geschichte der Habsburger im 18. Jahrhundert. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.

最近チェックした商品