Parteigänger im Vormärz : Weltanschauungsparteien im sächsischen Landtag 1833-1848. Dissertationsschrift (Studien und Schriften zur Geschichte der Sächsischen Landtage 4) (2019. 316 S. 240 mm)

個数:

Parteigänger im Vormärz : Weltanschauungsparteien im sächsischen Landtag 1833-1848. Dissertationsschrift (Studien und Schriften zur Geschichte der Sächsischen Landtage 4) (2019. 316 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799584630

Description


(Text)
Im Jahr 1846 wurden von verschiedenen Autoren im konstitutionellen sächsischen Zweikammerparlament weltanschauliche Lager identifiziert. Die vormärzlichen Landtagsverhandlungen wurden primär nicht mehr als Konflikte sozialer Gruppen, sondern parteipolitisch interpretiert. Die Untersuchung geht den Fragen nach, ob und wie sich die Mitglieder des Honoratiorenparlaments punktuell zu weltanschaulich geprägten Gruppen zusammenschlossen, welche Unterschiede zwischen den zwei antagonistischen Gruppen - den liberalen und konservativen Abgeordneten - bestanden und wie sie mit Personen außerhalb des Landtags kooperierten. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Konservativen gelegt, die als ein zeitlich nachgelagertes und stärker parlamentarisches Phänomen die größte Gruppe im Landtag bildeten.
(Author portrait)
Andreas Hoffmann studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Technischen Universität Dresden Politikwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte. 2010 schloss er sein Magisterstudium mit einer Arbeit zum Thema: »Opposition im Bundesrat im Kaiserreich« ab. Er war Stipendiat des Freistaates Sachsen und gehörte dem Graduiertenkolleg zur Geschichte der sächsischen Landtage an. 2018 erfolgte die Promotion »Zur Herausbildung von Weltanschauungsparteien. Der Sächsische Landtag von 1833-1848« an der Technischen Universität Dresden.