Kleine Welten : Ländliche Gesellschaften im Karolingerreich (Vorträge und Forschungen 87) (2019. 432 S. 240 mm)

個数:

Kleine Welten : Ländliche Gesellschaften im Karolingerreich (Vorträge und Forschungen 87) (2019. 432 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 432 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783799568876

Description


(Text)
Der Band zeichnet ein neues Bild ländlicher Gesellschaften im Karolingerreich. Er beobachtet das Miteinander von Menschen in Räumen, die kleiner waren als die Grafschaft und die Diözese. Wie waren diese "kleinen Welten" angebunden an die große Politik? Wie wurden Ziele des Herrschers und der Eliten hierher vermittelt? Und wie wurden Anliegen der Menschen vor Ort wieder an den Hof getragen? Das Buch beleuchtet, mit welchen Quellenarten sich lokale Gesellschaften beobachten lassen (Archäologie, Formulae, Urkunden, Hagiographie, Polyptycha). Ein zweiter Teil widmet sich den Mittlern zwischen dem Hof und den regionalen Eliten sowie der lokalen Ebene (wie Priestern und weltlichen Amtsträgern). Der dritte Teil enthält Regionalstudien zu Bayern, dem Mittelrhein, Alemannien, der Toskana sowie - über das Karolingerreich hinausblickend - zur Bretagne und zu Nordspanien.
(Author portrait)
Thomas Kohl lehrt an der Universität Tübingen. Er erforscht die Kirchen-, Politik- und Gesellschaftsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters und behandelt insbesondere ländliche Gesellschaften, Konflikte und den Investiturstreit. Steffen Patzold lehrt mittelalterliche Geschichte in Tübingen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Früh- und Hochmittelalter. Er interessiert sich insbesondere für die Geschichte der Kirche und des Wissens. Bernhard Zeller arbeitet am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im früheren Mittelalter und auf Fragen der Rechts- und Schriftkultur in dieser Zeit.

最近チェックした商品