Die Baugeschichte der Burg Leofels : Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch-Franken. Band 28 (2020. 120 S. 73 Bilder, 19 Pläne. 240 mm)

個数:

Die Baugeschichte der Burg Leofels : Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch-Franken. Band 28 (2020. 120 S. 73 Bilder, 19 Pläne. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799514712

Description


(Text)
Leofels an der Jagst ist eine der wichtigsten unter den vielen Burgen in Hohenlohe; ihr hoher Rang beruht dabei primär auf der Qualität der Architektur. Die frühgotischen Fenster sind, mangels Schriftquellen zu Bauherren und Bauzeit, mit der stilgeschichtlichen Datierung um 1240-50 auch wichtigstes Indiz der Entstehungszeit. Die Ruine wurde 2014-16 umfassend restauriert; der Autor übernahm für ihren Eigentümer, die Stadt Ilshofen, abgestimmt mit dem Landesamt für Denkmalpflege, die Bauforschung und Dokumentation. Er wertete auch die Literatur zu Leofels aus, ebenso die Darstellungen der Burg, die sie vor dem Abbruch ihrer Fachwerkteile 1863/64 zeigen, und die Archivalien im Hohenlohe-Zentralarchiv Schloss Neuenstein. Die vorliegende Publikation stellt damit erstmals die Geschichte und Bauentwicklung von Leofels im Zusammenhang dar.
(Author portrait)
Dr. Dr.-Ing. Thomas Biller ist Architektur- und Kunsthistoriker sowie Inhaber eines Büros für Baugeschichte und Bauforschung in Freiburg/Br. Er ist einer der profiliertesten Burgenforscher Deutschlands und verfasste - oft in Zusammenarbeit mit Institutionen der Denkmalpflege - zahlreiche Publikationen zur Architekturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance in Mitteleuropa und im Mittelmeerraum. Arbeitsschwerpunkte sind neben Burgen auch Stadtbefestigungen, der frühe Festungsbau des 15./16. Jahrhunderts und weitere Typen des Profanbaues.

最近チェックした商品