Methoden und Wege der Landesgeschichte (Landesgeschichte 1) (2015. 232 S. 243 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Methoden und Wege der Landesgeschichte (Landesgeschichte 1) (2015. 232 S. 243 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,469(本体¥8,609)
  • THORBECKE(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 37.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 172pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783799513807

Description


(Text)
"Methoden und Wege der Landesgeschichte" dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung, die vom 6. bis. 8. Juni 2013 in Tübingen stattfand. Der Band eröffnet die neue Reihe "Landesgeschichte ", die durch die 2012 auf dem Mainzer Historikertag gegründete "AG Landesgeschichte" ins Leben gerufen wurde, und soll der Standortbestimmung einer modernen Landesgeschichte im 21. Jahrhundert dienen. Die innerhalb des Bandes versammelten Beiträge widmen sich sowohl einer Bestandsaufnahme als auch den Perspektiven des Faches.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort
Werner Freitag: Die disziplinäre Matrix der Landesgeschichte. Ein Rückblick
Walter Rummel: Landes- und Regionalgeschichte - Komplementärdisziplinen im gesellschaftlichen Umfeld
Michael Kißener: Ein "Handbuch" für Rheinland-Pfalz - zwischen Landes- und Regionalgeschichte, zwischen Wissenschaft und Identitätsstiftung
Oliver Auge: Studium und Öffentlichkeit: Projektarbeit in der Landesgeschichte
Arnd Reitemeier: Zusammengesetzte Herrschaften als Forschungsaufgabe der Landesgeschichte Das Beispiel der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover 1714-1837
Winfried Speitkamp: Raum und Erinnerungsorte. Das Dilemma der Landesgeschichte
Andreas Rutz: Doing territory. Politische Räume als Herausforderung für die Landesgeschichte nach dem 'spatial turn'
Martin Ott: Raumkonzepte in der Landesgeschichte nach dem Spatial Turn
Jürgen Dendorfer: Politische Räume des Früh- und Hochmittelalters am Oberrhein - Überlegungen zu Landesgeschichte und spatial turn
Dietmar Schiersner: Räume der Kulturgeschichte - Räume der Landesgeschichte Affinitäten, Divergenzen, Perspektiven
Michael Hecht: Landesgeschichte und die Kulturgeschichte des Politischen
Sabine Ullmann: Methodische Perspektiven der Herrschaftsgeschichte in komplexen territorialen Landschaften der Frühen Neuzeit
Ferdinand Kramer: Landesgeschichte in europäischer Perspektive. Zusammenfassung und Diskussionsbeitrag
Orts-und Personenregister

(Author portrait)
Hirbodian, Sigrid Prof. Dr. Sigrid Hirbodian. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Mainz. Seit August 2011 Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Geistliche Frauen im Mittelalter, ländliche Gesellschaft, Burg und Adel, Stadtgeschichte, südwestdeutsche Landesgeschichte.Jörg, Christian Privatdozent Dr. Christian Jörg. Geboren 1976 in Kaiserslautern, 2006 Promotion in Trier mit einer Arbeit zu spätmittelalterlichen Hungersnöten, 2012 Habilitation ebenfalls in Trier zum Verhältnis zwischen Christen und Juden im hoch- und spätmittelalterlichen Reformdiskurs. Nach Lehrstuhlvertretungen in Trier, Saarbrücken und Darmstadt momentan an der Universität Tübingen tätig. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Stadtgeschichte sowie der Landesgeschichte.

最近チェックした商品