Die Spätantike als Rezeptionsepoche (Antike nach der Antike / Antiquity after Antiquity Band 6 6) (2025. 380 S. 6 SW-Abb., 2 Farbabb.)

個数:
  • 予約

Die Spätantike als Rezeptionsepoche (Antike nach der Antike / Antiquity after Antiquity Band 6 6) (2025. 380 S. 6 SW-Abb., 2 Farbabb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796553219

Description


(Text)

Wie alle Epochen ist die Spätantike eine «Rezeptionsepoche» in dem Sinne, dass sie erst im Zuge späterer Rezeption(en) als Epoche konstituiert wurde. Die moderne Rezeption der Spätantike ihrerseits ist stark geprägt von einer vermeintlichen oder tatsächlichen innerantiken Rezeption: Die Selbstverortung der Spätantike in einer langen Kulturtradition begünstigte die Charakterisierung dieser Zeit als Epoche des Niedergangs, die wenig Neues hervorgebracht hat und als «Spätzeit» am Ende der Antike steht. Die Spätantike ist somit eine «Rezeptionsepoche» im doppelten Sinn. Ziel der hier versammelten Beiträge ist es, die sich verschränkenden Ebenen von Rezeption in der Spätantike und Rezeption der Spätantike vergleichend in den Blick zu nehmen.

(Author portrait)

Cristina Murer studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Bern und wurde 2013 mit einer Arbeit zu den Ehrenstatuen römischer Bürgerinnen promoviert. 2021 folgte die Habilitation mit «Transforming the Past: Tomb Plundering and the Reuse of Funerary Material in Late Antique Italy». Sie leitete sie das SNF-Ambizione-Projekt «Plundering, Reusing and Transforming the Past» und ist seit April 2023 Professorin für Klassische Archäologie an der Universität Tübingen.

Jan B. Meister ist zurzeit Vertretungsprofessor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen. Von 2019 bis 2024 leitete er das SNF-Eccellenza Projekt «Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters». Er forscht zu historisch-anthropologischen Themen, insbesondere zur antiken Körper- und Geschlechtergeschichte, zur politischen Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sowie zur Rezeption der Antike.

Seraina Ruprecht ist Assistenzdozentin für Antike Kulturen und Antikekonstruktionen an der Universität Bern. Sie hat Geschichte und Griechische Philologie an den Universitäten Basel, St Andrews und Bern studiert und wurde 2019 an der Universität Bern mit einer Arbeit zu Freundschaft in der Spätantike promoviert. Sie interessiert sich für sozial- und kulturgeschichtliche Themen. Ein weiteres Forschungsfeld bildet die Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte des Faches.

最近チェックした商品