Bild und Bibliothek : Die graphische Sammlung der schweizerischen Nationalbibliothek oder wie die Kunst in die Bibliothek kam und warum sie dort geblieben ist (2020. 396 S. 22.5 cm)

個数:

Bild und Bibliothek : Die graphische Sammlung der schweizerischen Nationalbibliothek oder wie die Kunst in die Bibliothek kam und warum sie dort geblieben ist (2020. 396 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796537523

Description


(Text)
Susanne Bieri, Leiterin der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek, führt in ihrem Buch durch die wechselvolle Geschichte dieser Institution, von der Neugründung im Jahr 1895 bis in die Gegenwart.

Bilder wurden stets als originäres Element eines helvetischen Bibliotheksbestandes aufgefasst - das zeigt die Vorgeschichte der Nationalbibliothek, die geprägt ist durch ihre ideellen Wegbereiter Gottlieb Emanuel von Haller und Philipp Albert Stapfer. Sowohl die authentische bildliche Wiedergabe eines Gegenstands oder Sachverhalts als auch die künstlerische Ausführung waren wichtige Sammelkriterien. Entsprechend wurden in der Nationalbibliothek "mit Einschluss artistischer Darstellungen" explizit nicht nur "schweizerische Bilder, Portraits und Stiche", sondern auch "Aufrüfe, Flugblätter und ähnliche Drucksachen" gesammelt, also sämtliche visuelle Bildmedien, die über Land und Leute Auskunft geben. Das Sammelkonzept, das hier sichtbar wird, verweist auf das traditionelle Kunstkammer-Prinzip und sollte sowohl dokumentarischen als auch künstlerisch orientierten Ambitionen genügen - und das Jahrzehnte, bevor der avantgardistische Kunstbegriff die Kategorien "high and low" einführte. Dieser Ansatz liess die Schweizerische Nationalbibliothek zu einer illustrierten Enzyklopädie der Schweiz im Leibniz'schen Sinne werden, zu einem Gedächtnisspeicher, in dem sich die Komplexität des schweizerischen Staatengefüges erst wirklich zu einem "Bild der Nation" zusammenfügt, das nationale Identität stiftet.
(Author portrait)
Bieri, Susanne
Susanne Bieri ( 1960) studierte Kunst- und Architekturgeschichte sowie Religionsgeschichte und promovierte an der Universität Basel in Kunstwissenschaften. Sie ist Leiterin der Graphischen Sammlung und der Spezialsammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek. Sie kuratiert Ausstellungen und leitet ein Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds zum Künstlerbuch in der Schweiz.

最近チェックした商品