Simulation und Regelung von Resonanzversuchsständen zur Untersuchung der Bauteilermüdung. (Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover .14) (2018. 166 S. zahlr. Abb., Tab. u. Diagr. 21 cm)

個数:

Simulation und Regelung von Resonanzversuchsständen zur Untersuchung der Bauteilermüdung. (Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover .14) (2018. 166 S. zahlr. Abb., Tab. u. Diagr. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783738801026

Description


(Short description)
Mit einem Auslegungskonzept für Ermüdungsversuche an großmaßstäblichen Bauteilen wird eine extrem effiziente Prüfmöglichkeit für Untersuchungen im Langzeitfestigkeitsbereich vorgestellt. Nach diesem Konzept wurden am Institut für Massivbau der Leibniz Universität Hannover mehrere Versuchsstände realisiert. Diese wurden vor der Errichtung als "Digitale Zwillinge" in einer dafür entwickelten Simulation untersucht, die sämtliches Systemverhalten von der Regelungstechnik über die Antriebsdynamik bis zum Bauteilverhalten mit einschließt.
(Text)
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Entwicklung eines Konzepts zur flexiblen Auslegung von innovativen Resonanzversuchsständen, um Ermüdungsuntersuchungen an großen Bauteilen im Langzeitfestigkeitsbereich zu realisieren. Bei einem Resonanzversuchsstand wird der schwingungsfähige Probekörper durch eine harmonische Kraftanregung mittels Unwuchtantrieben nahe der Eigenfrequenz belastet und aufgrund der schwachen Dämpfung des Schwingungssystems eine Vervielfachung der Beanspruchung des Bauteils erzeugt. Durch die entwickelte Simulationsumgebung kann bei jeder Versuchsauslegung ein komplettes digitales Modell des Resonanzversuchsstands erstellt werden, welches das elektrische, regelungstechnische und mechanische Verhalten des geplanten Experiments virtuell vor der Umsetzung simuliert und so die Realisierbarkeit mit den gewählten Antriebskomponenten und die Qualität der Beanspruchungserzeugung geprüft werden. Das Resonanzversuchsstandskonzept wurde erfolgreich an drei Resonanzversuchsständen realisiert und dabei die Prüfdauer um den Faktor 4 verkürzt und der Energiebedarf um den Faktor 792 im Vergleich zu konventioneller hydraulischer Prüftechnik reduziert.

最近チェックした商品