Zum Wohl! : 100 Jahre Engagement für eine alkoholfreie Lebensweise (2010. 250 S.)

個数:

Zum Wohl! : 100 Jahre Engagement für eine alkoholfreie Lebensweise (2010. 250 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796526787

Description


(Text)
Die Abstinenzbewegung um 1900 ist als Volksbewegung durchaus mit der Basler Anti-AKW-Bewegung zu vergleichen und erfasste sämtliche Bevölkerungsschichten. 1918 waren mindestens 7% der Basler Bevölkerung und jedes 5. Schulkind Mitglied eines Abstinenzvereins. Oft unterstützten die Basler Massnahmen gegen den Alkoholismus, die in der übrigen Schweiz abgelehnt wurden.
Die beiden Autoren beschreiben auf spannende Weise einen wichtigen Aspekt der Basler Sozialgeschichte, der bis jetzt nicht erforscht wurde. Der Alkohol und das Wirtshaus spielten in beiden Basel oft eine zwiespältige Rolle. Denn das Wirthaus erfüllte verschiedene Aufgaben: Es diente zur Verpflegung, bot Gemeinschaft und Unterhaltung. Für viele war es das eigentliche Zuhause, die wärmende Wohnstube. Im Buch findet man indessen die verschiedenen Gesichter des Alkohols. Damit verbunden ist auch das Dilemma der Behörden, die den Exzess und das Elend bekämpfen wollen, ohne dem Bürger die Freude zu verderben.
Das Engagement für eine abstinente Lebensweise war auch sehr phantasievoll. Die Abstinenten forderten vom Bund während des Ersten Weltkriegs zusätzliche Zuckerrationen, weil sie keinen zu Alkohol vergorenen Zucker konsumierten. Einzelne Gruppen engagierten sich für Alkoholabhängige, andere wandten sich an die gesamte Bevölkerung oder speziell an Kinder und Jugendliche. Zur so genannten "Abstinenzarbeit" gehörten Überzeugungsarbeit, das persönliche Beispiel, alkoholfreie Gaststätten, die alkoholfreie Verwertung von Obst und anderen Lebensmitteln, Aufklärung in den Schulen, Öffentlichkeitsarbeit oder politische Vorstösse zur Senkung des Alkoholkonsums.
Das Buch vermittelt also die vielen Gesichter des Alkoholkonsums und die Reaktionen darauf. Es setzt erste Leitplanken und soll dazu anregen, sich vermehrt mit Alkoholismus und Abstinenz zu beschäftigen.
(Author portrait)
Die Autoren Fabian Brändle, geb. 1970, Studium in Zürich und Basel, forscht und publiziert zur Geschichte der Demokratie, der Volkskultur, der populären Autobiographik und der Sozialgeschichte des Sports. Hans Jakob Ritter hat die Fächer Geschichte, Philosophie und deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel studiert und 2007 zur Geschichte von Psychiatrie und Eugenik promoviert. Nachdem er in verschiedenen historischen Forschungsprojekten gearbeitet hat, macht er heute die Ausbildung zum Gymnasiallehrer in den Fächern Geschichte und Deutsch und arbeitet an der Universität Zürich in einem Forschungsprojekt zur Entwicklung der schweizerischen Berufsbildung.

最近チェックした商品