Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs : Stil - Chronologie - Satztechnik (Schola Cantorum Basiliensis Scripta Bd. 1 1) (2009. XXXIV, 583 S. 4 SW-Abb. 16.3 x 24 cm)

個数:

Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs : Stil - Chronologie - Satztechnik (Schola Cantorum Basiliensis Scripta Bd. 1 1) (2009. XXXIV, 583 S. 4 SW-Abb. 16.3 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796525773

Description


(Text)
Das Grundlagenwerk zu Bachs frühem SchaffenDie Dokumente zur Jugendzeit Johann Sebastian Bachs sind ausserordentlich rar; im Besonderen gilt dies für seine frühen Kompositionen, die meist nur in Abschriften aus späterer Zeit erhalten sind. Jean-Claude Zehnder erfasst die stilistische Entwicklung Bachs in fünf Stufen, die vom 12-jährigen Jungen bis zum Beginn der Meisterzeit in Weimar etwa zehn Jahre umfassen (1699-1708). Wir begegnen einem innovativen Komponisten, der sich mit dramatischen Experimenten, aber auch mit innigen musikalischen Bildern profiliert. Dass das handwerkliche Rüstzeug erst allmählich entwickelt wird, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.Teilband A enthält die Werkbetrachtungen, Teilband B die Kriterien zur Chronologie und zur stilistischen Erschliessung. Systematisch wird bei den Werkbetrachtungen auf die übergreifenden Gesichtspunkte des Teilbandes B verwiesen. Dieses Netz von Beobachtungen erlaubt einen Blick in die Werkstatt eines Komponisten, der 250 Jahre der abendländischen Musik stark geprägt hat.Ein Fortsetzungsband, der sich mit Bachs Weimarer Werken befasst, ist in Vorbereitung.
(Author portrait)
Der Autor: Jean-Claude Zehnder, geb. 1941, unterrichtete 1972 bis 2006 die Orgelklasse der Schola Cantorum Basiliensis (Hochschule für alte Musik an der Musik-Akademie der Stadt Basel), aus der zahlreiche, mittlerweile bekannte Musiker hervorgingen. Als Organist an der Silbermann-Orgel im Dom zu Arlesheim bei Basel, mit einer internationalen Konzerttätigkeit und CD-Aufnahmen ist er im Konzertleben präsent. Für seine Doppelbegabung als praktischer Musiker und als Musikwissenschafter erhielt er 2002 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dortmund.

最近チェックした商品