Tannhäuser WWV 70, Studienpartitur : Pariser Fassung 1875. New Urtext Edition. Text engl.-dtsch.. 185 Min. (Edition Eulenburg) (2007. 600 S. Noten. 265 mm)

個数:

Tannhäuser WWV 70, Studienpartitur : Pariser Fassung 1875. New Urtext Edition. Text engl.-dtsch.. 185 Min. (Edition Eulenburg) (2007. 600 S. Noten. 265 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795764500

Description


(Text)
In der komplexen Werkgeschichte des "Tannhäuser" verschränken sich zahlreiche Revisionen und Umarbeitungen. Nachdem die Dresdner Uraufführung 1845 nur mäßigen Anklang gefunden hatte, überarbeitete Wagner in den folgenden Jahrzehnten mehrfach weite Teile der Oper. Die umfassendsten Änderungen nahm er für die Pariser Aufführung im März 1861 vor, aber auch danach fanden weitere Revisionen statt, die die vorigen Änderungen teilweise wieder aufhoben und u.a. 1875 in Wien zur Aufführung kamen.Der Studienpartitur liegt die bislang irreführenderweise als "Pariser Fassung" verbreitete Version von 1875 zugrunde, die eigentlich als "Wiener Fassung" zu bezeichnen ist. Der Notentext ist identisch mit der kritischen Edition innerhalb der Wagner-Gesamtausgabe, wobei die seitdem festgestellten Errata berichtigt wurden.
(Table of content)
Vorwort - Besetzung - Personen der Handlung - Gesangspartien - Orchesterbesetzung - Tannhäuser: - Ouvertüre - Erster Aufzug - 1. Szene (Der Venusberg) - 2. Szene. Venus und Tannhäuser - 3. Szene. Tannhäuser. Ein junger Hirt. Pilger - 4. Szene. Tannhäuser. Der Landgraf und die Sänger - Zweiter Aufzug - Einleitung und 1. Szene. Elisabeth - 2. Szene. Elisabeth. Tannhäuser. Wolfram - 3. Szene. Elisabeth. Der Landgraf - 4. Szene. Der Landgraf. Elisabeth. Die Sänger. Grafen, Ritter und Edelfrauen - Der Sängerkrieg - Dritter Aufzug - Einleitung (Tannhäusers Pilgerfahrt) - 1. Szene. Elisabeth. Wolfram. Die älteren Pilger - 2. Szene. Wolfram allein - 3. Szene. Wolfram. Tannhäuser. Die Sänger, die älteren und die jüngeren Pilger
(Text)
Numerous revisions and adaptations are entangled in the complex history of the work 'Tannhäuser'. After the world premiere in Dresden in 1845 had failed to be well received by the audience, Wagner revised large parts of the opera several times in the following decades. The most comprehensive changes were made for the Paris performance in March 1861, but even after that he made further revisions which superseded some of the previous changes and were performed in Vienna in 1875 among others.The study score is based on the version of 1875 which has misleadingly been published as the 'Paris version' until today and has actually to be referred to as 'Viennese version'. The musical text is identical to that of the critical edition within the Wagner Complete Edition, with the errata discovered since then having been corrected.Instrumentation:soloists, choir and orchestraWWV 70
(Table of content)
Preface - Cast - Dramatis personae - Distribution of roles by voice - Orchestration - Tannhäuser: - Ouvertüre - Erster Aufzug - 1. Szene (Der Venusberg) - 2. Szene. Venus und Tannhäuser - 3. Szene. Tannhäuser. Ein junger Hirt. Pilger - 4. Szene. Tannhäuser. Der Landgraf und die Sänger - Zweiter Aufzug - Einleitung und 1. Szene. Elisabeth - 2. Szene. Elisabeth. Tannhäuser. Wolfram - 3. Szene. Elisabeth. Der Landgraf - 4. Szene. Der Landgraf. Elisabeth. Die Sänger. Grafen, Ritter und Edelfrauen - Der Sängerkrieg - Dritter Aufzug - Einleitung (Tannhäusers Pilgerfahrt) - 1. Szene. Elisabeth. Wolfram. Die älteren Pilger - 2. Szene. Wolfram allein - 3. Szene. Wolfram. Tannhäuser. Die Sänger, die älteren und die jüngeren Pilger
(Author portrait)
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.

最近チェックした商品