Handbuch der Chorleitung (Chorleitung - Theorie und Praxis) (2. Aufl. 2006. 442 S. m. 68 Notenbeisp. sowie Illustr. 263 mm)

個数:

Handbuch der Chorleitung (Chorleitung - Theorie und Praxis) (2. Aufl. 2006. 442 S. m. 68 Notenbeisp. sowie Illustr. 263 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795757854

Description


(Short description)
Das "Handbuch der Chorleitung" will allen Chordirigenten gute und wissenschaftlich abgestützte Argumente an die Hand geben, warum Menschen in einem Chor singen sollten und welche Selbstbereicherung das Singen in einem Chor bedeuten kann. Es ist ein Leitfaden zur sinnvollen Konzertplanung und -gestaltung sowie zu einem erfolgreichen Chormanagement.Es behandelt ausführlich alle zentralen künstlerischen Fragen vom angemessenen Dirigieren über eine effiziente Methodik der Einstudierung bis zur intensiven musikalischen Gestaltungsarbeit sowie zu einer gleichermaßen ertragreichen wie erquicklichen Stimmbildung, zur Dramaturgie einer gelungenen Chorprobe und zur Erarbeitung von Chören mit Instrumentalbegleitung.
(Text)
Das "Handbuch der Chorleitung" will allen Chordirigenten gute und wissenschaftlich abgestützte Argumente an die Hand geben, warum Menschen in einem Chor singen sollten und welche Selbst bereicherung das Singen in einem Chor bedeuten kann. Es ist ein Leitfaden zur sinnvollen Konzert planung und -gestaltung sowie zu einem erfolgreichen Chormanagement.Es behandelt ausführlich alle zentralen künstlerischen Fragen vom angemessenen Dirigieren über eine effiziente Methodik der Einstudierung bis zur intensiven musikalischen Gestaltungsarbeit sowie zu einer gleichermaßen ertragreichen wie erquicklichen Stimmbildung, zur Dramaturgie einer gelungenen Chorprobe und zur Erarbeitung von Chören mit Instrumentalbegleitung.Hans Günther Bastian ist seit 1980 Professor für Musikpädagogik und Systematische Musikwissenschaft an den Universitäten Bonn, Paderborn und Frankfurt a. M. Er hielt Vorträge auf Chorleiter-Tagungen des Deutschen Sängerbundes und war mehrfach Juror bei nationalen Chorwettbewerben.Wilfried Fischer ist seit 1972 Professor für Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt Künstlerische Praxis des Musikunterrichts einschließlich Chorleitung an der Pädagogischen Hochschule Flensburg sowie den Universitäten Köln und Paderborn.
(Table of content)
Theorie und Praxis des Chorlebens: Chorsingen heute und morgen. Ein Ausblick mit Perspektiven - Warum in einem Chor singen? Gute Argumente für den Chorleiter - Wirkung und Bedeutung des (Chor-)Singens. Was können uns Forschungsergebnisse sagen? - Wenn unsere Kinder das Singen verlernen - Was können wir tun? - Der Chor - das unbekannte Wesen. Ein Blick hinter die Kulissen - Der Chorleiter: Dünnhäutig sein - und trotzdem ein dickes Fell haben - Das Konzert - Vom Wettstreit bis zum Kritiksingen. Leiungssingen - Leistungsbewertung - Leistungsvergleich - Zum Chormanagement: Ein- und Ausblicke oder: Was ein Chorleiter wissen sollte - Dissonanzen oder: Die Medien und das Feindbild "Laienchor" - Zur künstlerischen Praxis: Das Dirigat in der Chorarbeit - Zur Methodik der Einstudierung - Künstlerische Gestaltungsarbeit - Gestaltung der Chorproben - Chorarbeit mit Instrumentalbegleitung - Stimmbildung - mit Lust und Erfelg - Empfehlungen für Chorliteratur mit Hinweisen zum Schwierigkeitsgrad - Anhang: Literatur- und Quellenverzeichnis - Verlage für Chormusik - Fachverband Deutscher Berufschorleiter e.V. - Wie wird man Chordirektor ADC - Chorleiter-Mustervertrag - Im Anhang verwendete Abkürzungen - Autoren-Biographie

最近チェックした商品