Listening / Hearing (2022. 344 S. 240 mm)

個数:

Listening / Hearing (2022. 344 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783795730437

Description


(Short description)
Internationale und nationale Expert:innen und ehemalige Bonner Stadtklangkünstler:innen diskutieren den aktuellen Stand der Hörforschung und die Rolle des Hörens und Zuhörens in der Gesellschaft.
(Text)
Beim internationalen Symposium LISTENING/HEARING diskutierten internationale Experten im Herbst 2021 in Bonn über den elementaren Sinn des Hörens und die Kulturtechnik des Zuhörens. Philosophie trifft auf Kognitionsforschung, Soundscape-Ökologie auf Musikwissenschaft, Architekturtheorie auf Medienanalytik, Geschichtswissenschaft auf Soziologie. Und alles auf die Klangkunst, die Erkenntnisse der Wissenschaft in sich aufnimmt, verarbeitet und veräußerlicht und dabei nicht selten als neue Fragen zurückwirft.Mit Beiträgen von Sam Auinger, Barry Blesser, Gernot Böhme, Jonathan Clarke, Stefan Evers, Edwin van der Heide, Anne Holzmüller, Sandra Müller, Sven Oliver Müller, Bernhard Leitner, Gordon Monahan, Helga de la Motte-Haber, Jonas Obleser, Andreas Oldörp, Jens Gerrit Papenburg, Lucia Ronchetti, Hartmut Rosa, Linda-Ruth Salter, Holger Schulze, Maia Urstad und Jonathan Sterne.
(Table of content)
Dr. Monika Wulf-Mathies: Grußwort - Carsten Seiffarth und Raoul Mörchen: LISTENING/HEARING Eine Einleitung - ZUHÖREN/HÖREN - Gernot Böhme: Hören - Sam Auinger: Hearing Perspective Denken mit den Ohren - Sam Auuinger, Raoul Mörchen, Carsten Seiffarth: Gespräch - GESCHICHTE DES HÖRENS - Anne Holzmüller: Schönberg in den Gassen. Ansätze zu einer Geschichte des musikalischen Hörens - Sven Oliver Müller: Die Erfindung des Schweigens. Zum Wandel des Hörverhaltens und Publikumsgeschmacks im 19. Jahrhundert - Holger Schulze: Die klebrige Idiosynkrasie. Eine Klanganthropologie der Situation - Janina Klassen, Gordon Monahan, Jens Oliver Müller, Jens Gerit Papenburg, Holger Schulze: Gespräch - VORSTELLUNG UND ERKENNTNIS - Barry Blesser und Linda-Ruth Salter: Kognitive Modelle des hörenden und zuhörenden Geistes - Stefan Evers: Musik ohne Gehör-Anmerkungen aus medizinisch-neurowissenschafticher Sicht - Lucia Ronchetti, Stefan Evers, Raoul Mörchen: Gespräch - FOTODOKUMENTATION - Max Eastley, Bill Fontana, Christina Kubisch, Gordon Monahan, Stefan Rummel, Erwin Stache, Akio Suzuki, Maia Urstad und Wolfgang Mitterer: Konzertperformances der Bonner Stadtklangkünstler - HÖREN DURCH MEDIEN - Sandra Müller: Soundscapes. Über die akustische Signatur der Natur - Edwin van der Heide: Klang im Raum-Raum im Klang - Jens Gerrit Papenburg: Soundfile-Hören: Zukunft, Zeiterfahrung, Bewirtschaftung - Raoul Mörchen, Sandra Müller, Maia Urstad, Edwinvan der Heide: Gespräch - RÄUME HÖREN - Linda-Ruth Salter: Was sir hören und warum das wichtig ist - Jeseph L. Clarke: Ear Building. Zuhören durch moderne Architektur - Bernhard Leitner: Idee und erste Texte zur Ton-Raum-Arbeit ab 1968-1975 - Niall Atkinson, Joseph L. Clarke, Bernhard Leitner, Holger Schulze: Gespräch - HÖREN UND SEHEN - Helga de la Motte-Haber: Audiovisuelle Wahrnehmung im Kontext mit künstlerischen Arbeiten - Jonas Obleser: Von Zuständen und Merkmalen des Zuhörens - Jörg Biesler, Gernot Böhme, Jonas Obleser, Andreas Öldorp: Gespräch - WELT HÖREN - Jonathan Sterne: Eine Beeinträchtigungstheorie des Hörens - Hartmut Rosa: Die auf-hörende Gesellschaft - Sam Auinger, Raoul Mörchen, Helga de la Motte-Haber, Hartmut Rosa, Carsten Seiffarth: Gespräch - FOTODOKUMENTATIONWolfgang Mitterer: Nine in One - eine elektroakustische Konzertinstallation

最近チェックした商品