Der Etüdenband : Die schönsten Etüden von Czerny bis Chopin. Klavier. (Klavier spielen - mein schönstes Hobby) (2022. 88 S. 303 mm)

個数:

Der Etüdenband : Die schönsten Etüden von Czerny bis Chopin. Klavier. (Klavier spielen - mein schönstes Hobby) (2022. 88 S. 303 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783795727734

Description


(Short description)
Etüden sind nicht bei allen beliebt - ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, hat Hans-Günter Heumann bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.Besetzung:Klavier
(Text)
Etüden sind nicht bei allen beliebt - ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde (von frz. "Übung") behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen (Geläufigkeit, Akkordspiel, Staccato, Unabhängigkeit der Hände usw.) und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, hat Hans-Günter Heumann bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.Das Heft empfiehlt sich im Anschluss an die Klavierschule Klavierspielen - mein schönstes Hobby (ED 8246D), kann z.T. aber auch schon parallel dazu verwendet werden.Der Band enthält im Anhang eine Übersicht über alle Dur- und Molltonleitern, sowie Aufnahmen zu allen Stücken.Schwierigkeitsgrad: 3
(Table of content)
C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op.187/35 - C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op. 187/50 - A.-H. Lemoine: Etüde aus Kinder-Etüden op. 37/10 - J.B. Duvernoy: Geläufigkeits-Etüde op.176/1 - C.A. Löschhorn: Etüde aus Kinder-Etüden op.181, Heft 1, Nr. 3 - C.A. Löschhorn: Etüde aus Kinder-Etüden op.181, Heft 1, Nr. 4 - F. Burgmüller: "Unschuld" aus 25 Etüden op. 100/5 - F. Burgmüller: "Unruhe" aus 25 Etüden op. 100/18 - C. Gurlitt: Kleine melodische Etüde op. 187/52 - J.W. Häßler: Allegro - C.A. Löschhorn: Dreiklänge in der rechten Hand op. 181, Heft 1, Nr. 15 - C.A. Löschhorn: Dreiklänge in der linken Hand op. 181, Heft 1, Nr. 16 - R. Schumann: Kleine Studie op. 68/14 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/1 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/2 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/3 - J.W. Häßler: Prélude varié - C. Czerny: Übungsstück op. 139/25 - C. Czerny: Übungsstück op. 139/49 - F. Burgmüller: Ballade aus 25 Etüden op. 100/5 - C. Gurlitt: "Fester Entschluß" op. 210/22 - F. Burgmüller:Tarantella aus 25 Etüden op. 100/20 - C. Gurlitt: Postludium op. 210/34 - H. Bertini: Etüde op. 29/16 - J.B. Duvernoy: Geläufigkeits-Studie op. 120/1 - C. Czerny: Übungsstück op. 139/80 - J.W. Häßler: Etüde - F. Liszt/Arr.: La Campanella, Paganini-Etüde Nr. 3 - F. Burgmüller: "Das Wiedersehen" aus 25 Etüden op. 100/23 - H. Bertini: Etüde op. 29/13 - C. Czerny: Kurze Übung op. 821/98 - J.B. Duvernoy: Vorschule der Geläufigkeit op. 276/3 - H. Bertini: Etüde op. 29/3 - F. Burgmüller: Etüde op. 105/3 - S. Heller: Etüde für die Jugend op. 125/13 - F. Burgmüller: "Das Gewitter" aus 18 Etüden op. 109/13 - A.-H. Lemoine: Etüde op. 37/44 - F. Burgmüller: Agitato aus 18 Etüden op. 109/8 - J.B. Cramer: Etüde Nr. 1 - J.B. Cramer: Etüde Nr. 2 - F. Chopin: Etüde op. 25/2 - Anhang: Dur-Tonleitern in Oktaven mit Akkordumkehrungen - Chromatische Tonleiter - Harmonische Moll-Tonleitern in Oktaven mit Akkordumkehrungen - Dur- und Moll-Kadenz - Der Quintenzirkel
(Short description)
Etüden sind nicht bei allen beliebt - ganz ohne geht es aber nicht: Die Etüde behandelt in konzentrierter Form spieltechnische Problemstellungen und hilft dem Spieler, seine Technik effektiv und problemorientiert weiterzuentwickeln. Damit das Ganze auch Spaß macht, hat Hans-Günter Heumann bewusst Etüden ausgewählt, die nicht nur technisch nützlich, sondern auch musikalisch ansprechend sind.Besetzung:piano

最近チェックした商品