Die Schott Music Group : 250 Jahre Verlagsgeschichte (2020. 144 S. 320 mm)

個数:

Die Schott Music Group : 250 Jahre Verlagsgeschichte (2020. 144 S. 320 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795720551

Description


(Short description)
Diese Verlagsgeschichte erzählt von den Anfängen Bernhard Schotts als Notenstecher, von der ersten Blütezeit unter "B. Schott's Söhnen" im 19. Jahrhundert, als mit der 9. Sinfonie und der "Missa solemnis" bedeutende Werke Beethovens in den Verlag kamen, und von der Zusammenarbeit mit Richard Wagner. Behandelt werden auch die Verlegerfamilien Schott und Strecker, der Aufbruch in die Moderne, die Auswirkungen zweier Weltkriege, die Aufbaujahre nach 1945 und der Ausbau zum modernen Medienunternehmen und zur international agierenden Verlagsgruppe.
(Text)
250 Jahre Schott! Es gibt nur wenige Familienunternehmen, die ein so stolzes Jubiläum begehen dürfen. Diese Verlagsgeschichte erzählt davon: von den Anfängen des jungen Bernhard Schott als Notenstecher, von den turbulenten Zeiten während der Französischen Revolution, von der ersten Blütezeit unter "B. Schott's Söhnen" im 19. Jahrhundert, als mit der 9. Sinfonie und der "Missa solemnis" bedeutende Spätwerke Beethovens in den Verlag kamen, von der Zusammenarbeit mit Richard Wagner und den enormen finanziellen Investitionen in seine Bühnenwerke "Die Meistersinger", "Der Ring des Nibelungen" und "Parsifal". Behandelt werden auch die Verlegerfamilien Schott und (seit 1874) Strecker, der Aufbruch in die Moderne, die Auswirkungen zweier verheerender Weltkriege, die mühseligen Aufbaujahre nach 1945 und der konsequente Ausbau zum modernen Medienunternehmen und zur international agierenden Verlagsgruppe.Das Buch ist chronologisch aufgebaut und macht deutlich, dass die langjährige Unternehmensgeschichte auch ein gewichtiges Stück Musik-, Sozial-, Geistes- und Wirtschaftsgeschichte ist. Es behandelt die Entwicklung des Verlagsprogramms von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart und enthält Portraits der einzelnen Verlegerpersönlichkeiten. Essays zu den wichtigsten Sparten des Verlags, insbesondere über das pädagogische Engagement sowie zu Themen wie Verlagsarchiv und Notenherstellung ergänzen den reich bebilderten Band.
(Table of content)
Vorwort - Die Anfänge: 1770 bis 1800 - Bernhard Schott: Der Verlagsgründer - Ausbau und Wachstum: 1800 bis 1850 - Andreas und Johann Joseph Schott: B. Schott's Söhne - Das historische Schott-Archiv - Die Ära Wagner: 1850 bis 1883 - Franz Schott: Der Wagner-Verleger - Schott London 1835 bis 2020 - Neue Perspektiven: 1884 bis 1918 - Ludwig Strecker sen.: Der Erbe - Die Notenherstellung bei Schott - Wechselvolle Zeiten: 1919 bis 1945 - Ludwig Strecker jun.: Verleger und Librettist - Willy Strecker: Verleger und Kunstsammler - Der Verlag und seine Komponisten - Der Weg zu Schott Music: 1945 bis heute - Die Sparten des Verlags heute - Peter Hanser-Strecker: Visionär und Erneuerer - Der Verlag der Verlage: Peter Hanser-Strecker im Gespräch - Anmerkungen - Bildquellen
(Short description)
This publishing history tells of Bernhard Schott's beginnings as a music engraver, of the first heyday under "B. Schott's Söhne" in the 19th century, when important late works by Beethoven and Richard Wagner were published by the publishing house. It also deals with the Schott and Strecker families of publishers, the dawn of modernity, the effects of two world wars, the years of post-war reconstruction, and the expansion into a modern media company and an international publishing group.

最近チェックした商品