Berührungen : Über das (Nicht-) Verstehen von Neuer Musik. Band 52. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 52) (2012. 142 S. 10 Abb. 240 mm)

個数:

Berührungen : Über das (Nicht-) Verstehen von Neuer Musik. Band 52. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 52) (2012. 142 S. 10 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795718428

Description


(Text)
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung. Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.
(Table of content)
I. Von Neuer Musik berührt - Simone Mahrenholz: Kritik des Musikverstehens - Wolfgang Lessing: ... am Rande der Höhle ... - Musikalisches Hören als Grenzerfahrung - Gernot Böhme: Neue Musik als Schule des Hörens - Georg Klein: Klangsituationen - Vom Umgang mit dem Hörer - Christopher Wallbaum: Stürze in die Natur. Eine These zu Musik und musikalischer Bildung - II. Sprache als Tor zum Verstehen? - Jan Kopp: Über fehlende, überschüssige und falsche Informationen und verzerrte Perspektiven. Gedanken zum kommentierten Hören - Wolfgang Gratzer: Für wen kommentieren Sie eigentlich? Eigene Musik zur Sprache gebracht - Hans-Klaus Jungheinrich: Überflüssiges Spezialistentum? Musikkritik und neue Musik im 21. Jahrhundert - Markus Hechtle: Mein Schreiben als Tor - III. Hören und Verstehen als Thema kompositorischer Arbeit - Rainer Nonnenmann: Was ist Musik? Mathias Spahlingers Konzept des Verstehens von Musik durch provoziertes Nicht-Verstehen - Marion Saxer: Der Riehm'sche Kunst-Koeffizient. Musikalisches Verstehen als unabschließbarer Prozess der Sinnbildung bei Rolf Riehm - Jörn Peter Hiekel: (Nicht-)Verstehen und Überreden. Politische Akzentsetzungen in Musik - Dietrich Eichmann: Verstörungstaktiken gegen Affirmation - Zur Unausweichlichkeit einer politischen Aussage in Musik
(Text)
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung. Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.
(Table of content)
t. Musikalisches Verstehen als unabschließbarer Prozess der Sinnbildung bei Rolf Riehm - Jörn Peter Hiekel: (Nicht-)Verstehen und Überreden. Politische Akzentsetzungen in Musik - Dietrich Eichmann: Verstörungstaktiken gegen Affirmation - Zur Unausweichlichkeit einer politischen Aussage in Musik

最近チェックした商品