Paul Lincke : Sein Leben in Bildern und Dokumenten. Vorwort von Albrecht Dümling (2016. 327 S. m. 241 Abb. 220 mm)

個数:

Paul Lincke : Sein Leben in Bildern und Dokumenten. Vorwort von Albrecht Dümling (2016. 327 S. m. 241 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795710842

Description


(Short description)
Mit seinen Melodien traf Lincke genau den Musikgeschmack seiner Zeit. Der verblassende Ruhm machte ihn später für die Verlockungen der Nationalsozialisten besonders empfänglich. Das zeigen bislang unveröffentlichte Archivfunde, die hier dokumentiert werden.
(Text)
"Das macht die Berliner Luft" - "Schlösser, die im Monde liegen" - "Glühwürmchen, flimm´r" ... mit diesen und vielen anderen Berliner Gassenhauern wurde Paul Lincke bekannt. Dabei hat er als begnadeter Couplet-Komponist vor allem zahlreiche sozialkritische und politisch-satirische Texte vertont, die sozialsatirische Revue-Operette Offenbachscher Prägung maßgeblich weiter entwickelt und den deutschen Schlager über Jahrzehnte hinweg geprägt. Er war einer der ersten Filmmusik-Komponisten überhaupt und gab wichtige Impulse für die Entwicklung von Revue und Musikfilm. Mit seinen Melodien traf er den Musikgeschmack der Menschen seiner Zeit in unübertroffener Weise und wurde auch international äußerst erfolgreich. Darüber hinaus spielte Lincke eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des musikalischen Urheberrechts im Sinne der Komponisten und Textdichter und er betrieb seinen eigenen Musikverlag. Während der Weimarer Republik begann der Stern des bekennenden Monarchisten Lincke zu sinken. Der verblassende Ruhm machte ihn für die Verlockungen der Nationalsozialisten besonders empfänglich - und zwar mehr, als bislang bekannt war. Das zeigen zahlreiche, bislang noch nicht veröffentlichte Archivfunde, die in diesem Buch dokumentiert werden.
(Table of content)
Vorwort - Einleitung - Kindheit - Lehrjahre in Wittenberge - Erste Engagements - Apollo-Theater - Thalia-Theater - Metropol-Theater - Paul Lincke und das musikalische Urheberrecht - Vorkriegsjahre - Paul Lincke und die Frauen - Erster Weltkrieg - Paul Lincke und die Steuern - Weimarer Republik - Paul Lincke zu Hause - Drittes Reich - Die letzten Jahre - Anhang: Bildnachweis - Literaturverzeichnis - Personenregister - Werkregister - Danksagung
(Short description)
Mit seinen Melodien traf Lincke genau den Musikgeschmack seiner Zeit. Der verblassende Ruhm machte ihn später für die Verlockungen der Nationalsozialisten besonders empfänglich. Das zeigen bislang unveröffentlichte Archivfunde, die hier dokumentiert werden.

最近チェックした商品