Im Spiegel der Zeit. Die Komponistin Unsuk Chin (2011. 256 S. 50 Abb. 240 mm)

個数:

Im Spiegel der Zeit. Die Komponistin Unsuk Chin (2011. 256 S. 50 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795707606

Description


(Text)
Kaum ein Element wirkt bei der ersten Begegnung mit Unsuk Chins Musik so stark auf den Hörer wie der Zusammenhang zwischen unbändiger Klangfantasie und differenzierter Gestaltung: Elemente, die besonders charakteristisch für das Schaffen der in Berlin lebenden Komponistin sind. 1961 in Seoul, Südkorea, geboren, studierte sie u. a. bei György Ligeti und wurde 2004 mit dem Grawemeyer Award sowie 2005 mit dem Arnold-Schönberg-Preis ausgezeichnet. Ihre erste Oper Alice in Wonderland erhielt 2007 von der Zeitschrift Opernwelt die Auszeichnung »Uraufführung des Jahres«.Mit unterschiedlichen Beiträgen will der Band die Voraussetzungen, Motivationen und unterschiedlichen Facetten dieser Musik näher beleuchten.
(Table of content)
S. Drees: Zu diesem Buch - K. Nagano: Unsuk Chin zu Ehren - G. Benjamin: Unsuk Chin - Faszination und Neugier - U. Chin: Über G. Ligeti - H. Ehrler: Ordnung, Chaos und Computer - S. Dress: ...wovor wir gezittert - U. Chin: Gradus ad infinitum - Akrostichon-Wortspiel - Allegro ma non troppo - H. Traber: Ein Stück Theater - U. Chin: Fantaisie mécanique - ParaMetaString - Das Innenleben des Streicherklangs durchleuchten - Piano Concerto - F. Harders-Wuthenow: Xi - Unsuk Chins Miroirs des temps - H. Traber: Sinnbild für die Verschlingung von Leben, Liebe und Tod - U. Chin: Calá - H. Traber: Unter weitem Horizont - Double Concerto - Eüden - M. Wilkening: Virtuosität und Konstruktion - M. Gothóni: Unsuk Cins snagS & Snarls - U. Chin: Cantatrix Sopranica - M. Wilkening: Nur der eigenen Fantasie verpflichtet - U. Chin: Rede anlässlich der Berleihung des Arnold-Schönberg-Preises - Dankesworte anlässlich der Verleihung des Heidelberger Künstlerinnenpreises - Brief an Christoph Albrecht - Zusammenprall verschiener Arten unserer Kommunikation und unserer Erfahrung der Wirklichkeit - B. Zuber: Take care of the sense and the sounds will take care of themselves - K. Nagano: Gedankensplitter zu U. Chins Alice in Wonderland - U. Chin: Double Bind - Rocaná - H. Traber: Licht. Klang. Spielgel. Raum - Mechanik des Imaginären - Um sich als Musiker weiterzuentwickeln, ist es notwendig, sich mit unterschiedlichen Arten von Musik aueinanderzusetzen - H. Traber: U. Chins Concerto - J. Königsdorf: Warten, bis im Kopf die Tür aufgeht - M. Gothóni: U. Chins Su - H. Traber: U. Chins Su - U. Chin: Gougalon - Gemischte Identität und Sprachspiele - Über das Komponieren - G. Kampe: Farben, Räume, Zauberkästen - F. Harders-Wuthenow: Ars Nova à sa manière - Werkverzeichnis und Diskografie - Zeittafel Unsuk Chin - Anmerkungen - Bildnachweis
(Text)
Kaum ein Element wirkt bei der ersten Begegnung mit Unsuk Chins Musik so stark auf den Hörer wie der Zusammenhang zwischen unbändiger Klangfantasie und differenzierter Gestaltung: Elemente, die besonders charakteristisch für das Schaffen der in Berlin lebenden Komponistin sind. 1961 in Seoul, Südkorea, geboren, studierte sie u. a. bei György Ligeti und wurde 2004 mit dem Grawemeyer Award sowie 2005 mit dem Arnold-Schönberg-Preis ausgezeichnet. Ihre erste Oper Alice in Wonderland erhielt 2007 von der Zeitschrift Opernwelt die Auszeichnung »Uraufführung des Jahres«.Mit unterschiedlichen Beiträgen will der Band die Voraussetzungen, Motivationen und unterschiedlichen Facetten dieser Musik näher beleuchten.
(Table of content)
sammenprall verschiener Arten unserer Kommunikation und unserer Erfahrung der Wirklichkeit - B. Zuber: Take care of the sense and the sounds will take care of themselves - K. Nagano: Gedankensplitter zu U. Chins Alice in Wonderland - U. Chin: Double Bind - Rocaná - H. Traber: Licht. Klang. Spielgel. Raum - Mechanik des Imaginären - Um sich als Musiker weiterzuentwickeln, ist es notwendig, sich mit unterschiedlichen Arten von Musik aueinanderzusetzen - H. Traber: U. Chins Concerto - J. Königsdorf: Warten, bis im Kopf die Tür aufgeht - M. Gothóni: U. Chins Su - H. Traber: U. Chins Su - U. Chin: Gougalon - Gemischte Identität und Sprachspiele - Über das Komponieren - G. Kampe: Farben, Räume, Zauberkästen - F. Harders-Wuthenow: Ars Nova à sa manière - Werkverzeichnis und Diskografie - Zeittafel Unsuk Chin - Anmerkungen - Bildnachweis

最近チェックした商品