Freiräume und Spannungsfelder : Reflexionen zur Musik heute (edition neue zeitschrift für musik) (2010. 256 S. 234 mm)

個数:

Freiräume und Spannungsfelder : Reflexionen zur Musik heute (edition neue zeitschrift für musik) (2010. 256 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795707057

Description


(Text)
Das internationale Kolloquium «Freiräume und Spannungsfelder» des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau und des Instituts für Neue Musik der Dresdner Hochschule für Musik untersuchte die Situation der Gegenwartsmusik aus verschiedenen Blickwinkeln. Ausgehend von ästhetischen Positionsbeschreibungen richtete es den Fokus auf bestimmte kulturübergreifende Spannungsfelder sowie auf verschiedene spezifische Erfahrungsräume im gegenwärtigen Musiktheater.Namhafte Wissenschaftler und Komponisten beleuchteten zentrale Phänomene, Orientierungen und neue Tendenzen. Zugleich wurden wichtige generelle Fragen erörtert, die mit der Entwicklung der heutigen Kunst, mit ihren «Freiräumen», aber auch mit spezifischen Konflikten zu tun haben.
(Table of content)
SITUATIONSBESCHREIBUNGMarion Demuth / Jörn Peter Hiekel: VorwortHarry Lehmann: Die Avantgarde als Nullpunkt der ModerneRainer Nonnenmann: Zur Ästhetik des Anästhetischen. Von tauben Flecken und ungenutzten Chancen der neuen MusikHelga de la Motte: Gängelungen in Freiräumenmathias spahlinger: dies ist die zeit der konzeptiven ideologien nicht mehrMartin Kaltenecker: Spektrum des SpektralismusClemens Gadenstätter: Semantical Investigations. Vom akustischen Signal zum musikalischen Ereignis. Skizzen zu einer kompositorischen PoetikPASSAGEN ZWISCHEN DEN_KULTURENWalter Schmitz: Unerwünschte Passagen. Literatur «zwischen den Kulturen». Migration, Raumwandel in MitteleuropaChristian Utz: Stratifizierung und Analyse. Methoden und Diskurse interkulturellen KomponierensMax Nyffeler: Der Reiz des Fremdgehens. Europäische Komponisten und außereuropäische KulturenChaya Czernowin: Der Dialog als ein kompositorisches ModellHans-Klaus Jungheinrich: Gemeinsam Musikgeschichte schreiben? Deutsch-deutsche Erfahrungsdefizite in den letzten fünfzig Jahren. Beobachtungen und Randbemerkungen eines westdeutschen MusikjournalistenERFAHRUNGS- UND ENTFALTUNGSRÄUME IM NEUEN MUSIKTHEATERSiegfried Mauser: Instrumentale Entgrenzungen. Strategien experimenteller Klangexpansion und deren aufführungspraktische FolgenMark Andre: Anmerkungen zum Begriff der Dramaturgie. Komposition für (...) Epistemologische ÜberlegungenMartin Zenck: Intermedialität von Performance, Improvisation und Choreografie im Neuen Musiktheater. Drei Modelle von Sasha Waltz: «Dido and Aeneas« - «Körper« - «noBody»Achim Freyer: FreyerräumeChrista Brüstle: «Ganz natürlich gehen». Zur Körperperformance im MusiktheaterRegine Elzenheimer: Dramaturgien der (Ver-)Störung. Zum zeitgenössischen Verhältnis von Musik und TheaterKatrin Stöck: Innenräume. Aktuelles Musiktheater zwischen Oper und Installation
(Text)
Das internationale Kolloquium «Freiräume und Spannungsfelder» des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau und des Instituts für Neue Musik der Dresdner Hochschule für Musik untersuchte die Situation der Gegenwartsmusik aus verschiedenen Blickwinkeln. Ausgehend von ästhetischen Positionsbeschreibungen richtete es den Fokus auf bestimmte kulturübergreifende Spannungsfelder sowie auf verschiedene spezifische Erfahrungsräume im gegenwärtigen Musiktheater. Namhafte Wissenschaftler und Komponisten beleuchteten zentrale Phänomene, Orientierungen und neue Tendenzen. Zugleich wurden wichtige generelle Fragen erörtert, die mit der Entwicklung der heutigen Kunst, mit ihren «Freiräumen», aber auch mit spezifischen Konflikten zu tun haben.

最近チェックした商品