Weber-Studien Bd.9 : Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit (Symposiumsbericht Dresden 2011). Band 9. (Weber-Studien Band 9) (2014. 366 S. 245 mm)

個数:

Weber-Studien Bd.9 : Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit (Symposiumsbericht Dresden 2011). Band 9. (Weber-Studien Band 9) (2014. 366 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795703868

Description


(Text)
2011 hatte die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden zu einem Internationalen Symposion unter der Überschrift "Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit" eingeladen. Unter drei thematischen Schwerpunkten widmeten sich die Referent(inn)en einerseits allgemein "Aspekten des Virtuosentum des 19. Jahrhunderts", andererseits speziell "Carl Maria von Weber und den Anfängen eines Virtuosen-Konzertbetriebs" sowie darüber hinaus den "Zeitgenossen Webers im System des Virtuosen-Konzertbetriebs".
(Table of content)
Einleitung - Abkürzungsverzeichnis - Bericht über das Symposium "Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit" (Dresden 2011): - M. Gervink: Merkmale intrumentalen Virtuosentums im 19. Jahrhundert - H.v. Loesch: Carl Maria von Weber und der brillante Stil - F. Ziegler: Carl Maria von Weber als Klaviervirtuose - S. Schreiter: Carl Maria von Webers Plan eines "musikalischen Baedeker" als Dokument des öffentlichen Konzertwesens - H. Hein: Visitenkarten des Virtuosen? Zum Genre der Klaviervariationen zwischen 1780 und 1820 - Eva-Maria von Adam-Schmidmeier: "Hier hat man nichts als Virtuosenconzerte - wehe dem, der alle besuchen muss". Theodor Kirchner und die Katgorie des Virtuosen - A. Yefimenko: Das Klavierwerk von Carl Maria von Weber und Michail Glinka im Kontext des Virtuosentums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha: J. Veit: "Ich entsagte also eine Zeitlang der Kunst als ihr unmittelbarer Diener". Zu Carl Maria von WebersAufenthalt in Württemberg - D. Beck: Carl Maria von Weber in Gotha - F. Ziegler: "Ein äußerst wizziger trefflicher Kopf von einem seltenen Phantasie Rechthum". S. Schreiter: "Passionirt für Musik". - F. Ziegler: "Das Theaterchen ist allerliebst" - F. Ziegler: Johann David Buschmanns Terpodion im Spiegel früher zeitgenössischer Presseberichte - Register der erwähnten Personen und Werke
(Text)
2011 hatte die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden zu einem Internationalen Symposion unter der Überschrift "Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit" eingeladen. Unter drei thematischen Schwerpunkten widmeten sich die Referent(inn)en einerseits allgemein "Aspekten des Virtuosentum des 19. Jahrhunderts", andererseits speziell "Carl Maria von Weber und den Anfängen eines Virtuosen-Konzertbetriebs" sowie darüber hinaus den "Zeitgenossen Webers im System des Virtuosen-Konzertbetriebs".
(Table of content)
Aufenthalt in Württemberg - D. Beck: Carl Maria von Weber in Gotha - F. Ziegler: "Ein äußerst wizziger trefflicher Kopf von einem seltenen Phantasie Rechthum". S. Schreiter: "Passionirt für Musik". - F. Ziegler: "Das Theaterchen ist allerliebst" - F. Ziegler: Johann David Buschmanns Terpodion im Spiegel früher zeitgenössischer Presseberichte - Register der erwähnten Personen und Werke

最近チェックした商品