Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung : Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V. (2023. 176 S. 107 Farbabb., 26 SW-Abb., 3 Ktn. 21 cm)

個数:

Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung : Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V. (2023. 176 S. 107 Farbabb., 26 SW-Abb., 3 Ktn. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795438326

Description


(Short description)
Überblick über die Wiederherstellung des Invalidenfriedhofs seit 1990 und das dreißigjährige Wirken seines Fördervereins Die Wiederherstellung des durch die deutsche Teilung schwer gezeichneten Invalidenfriedhofs in Berlin gehört zu den Glanzleistungen der Berliner Gartendenkmalpflege, einem Fachreferat des Berliner Landesdenkmalamtes. Tatkräftig unterstützt wird sie dabei durch den Ende 1992 gegründeten Förderverein Invalidenfriedhof e. V., der wesentlichen Anteil an der Rückgewinnung des Friedhofs als Monument preußisch-deutscher Geschichte trägt und dessen vorbildliches Wirken in der vorliegenden Festschrift gewürdigt wird.
(Text)
Der seit 1748 bestehende Invalidenfriedhof in Berlin, anfänglich nur ein Begräbnisplatz für das benachbarte Invalidenhaus, wuchs im Verlauf zweier Jahrhunderte zu einem der eindrucksvollsten Berliner Friedhöfe heran. Neben den Toten einer Zivilgemeinde ruhen hier dicht an dicht bedeutende Persönlichkeiten der preußisch-deutschen Militärgeschichte, darunter die Generäle Gerhard David von Scharnhorst und Friedrich Bogislav Emanuel Graf Tauentzien von Wittenberg, die in den Befreiungskriegen zu Ruhm und Ehren gelangten. Nicht weniger bedeutend sind Künstler wie Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler und Christian Daniel Rauch, denen einzigartige Schöpfungen der Grabmalskunst auf diesem Friedhof verdankt werden. Seit 1945 an der Sektorengrenze gelegen, verschwanden große Teile des Friedhofs ab 1961 unter dem Todesstreifen, während die vor der Mauer gelegenen Grabfelder jahrzehntelang stark vernachlässigt wurden. Mit der 1990 einsetzenden Restaurierung zahlreicher Grabstätten und der Wiederherstellung von Wegen, Alleen und Grabgittern ist die einstige Ausstrahlung des Friedhofs wieder erlebbar, ohne dass die Spuren der jüngsten deutschen Geschichte verleugnet werden.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438326_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Dr. Guido Hinterkeuser lebt als freier Kunsthistoriker und Publizist in Berlin und ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zur Kunst- und Architekturgeschichte Berlins und Brandenburg-Preußens und speziell zum Berliner Schloss.

最近チェックした商品