Geplündert, Geschunden, Gerettet [?] : Die Gräber der Qubbet el-Hawa Nord (2023. 128 S. 119 Farbabb., 12 SW-Abb. 29.7 cm)

個数:

Geplündert, Geschunden, Gerettet [?] : Die Gräber der Qubbet el-Hawa Nord (2023. 128 S. 119 Farbabb., 12 SW-Abb. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795438180

Description


(Short description)
Neue Forschungsergebnisse zu einer bisher unbekannten, bedeutenden Nekropole bei Assuan Seit 2015 wird im Rahmen eines Notgrabungsprojektes eine bis-dato noch unbekannte Felsenkropole in Assuan ausgegraben. Auf der Qubbet el-Hawa Nord dokumentiert ein Team des Berliner Museums sowie des lokalen Inspektorats in Assuan Elitegräber des Alten- und Neuen Reiches.
(Text)
Während der ägyptischen Revolution im Jahr 2011 stießen Grabräuber auf mehrere der Forschung bis dato unbekannte Felsgräber in Assuan, unweit der weltberühmten Felsnekropole Qubbet el-Hawa. Seit 2015 forscht ein Team des Berliner Ägyptischen Museums und Papyrussammlung mit ägyptischen Kollegen aus dem Inspektorat in Assuan auf der neuentdeckten Qubbet el-Hawa Nord. Bislang konnten zehn Gräber ausgegraben und dokumentiert werden, die in das Alte und Neue Reich zu datieren sind. Sie sind Teil eines bislang unbekannten Elitefriedhofs der Siedlung(en) im Großraum Assuan. Im Band sind die aktuellen Forschungsergebnisse von bislang sieben erfolgten Grabungskampagnen versammelt. Gleichzeitig wird gezeigt, wie wichtig die Bemühungen aller Beteiligten sind, dieses einzigartige Stück Kulturgeschichte zu erforschen und für kommende Generationen zu erhalten.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438180_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Prof. Dr. Friederike Seyfried ist studierte Ägyptologin und ist auf die Kunst und Architektur des Neuen Reiches spezialisiert und seit 2009 die Direktorin des Ägyptischen Museums und der Papyrussamlung zu Berlin.Dr. Robert Kuhn ist seit 2021 ist er Kurator für frühes Ägypten bis zum Ende des Alten Reiches am Berliner Museum.Sarah Konert M.A.ist seit 2022 als Projektmitarbeiterin und stellvertretende Grabungsleiterin für dieses Projekt angestellt.

最近チェックした商品