Bauzeichnung und Rekonstruktion : Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900 (2022. 128 S. 66 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Bauzeichnung und Rekonstruktion : Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900 (2022. 128 S. 66 SW-Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795437718

Description


(Short description)
Wilhelm Wilberg war ein deutscher, später österreichischer Archäologe und Bauforscher. Sein Leben wurde von jenen, die das Österreichische Archäologische Institut in Athen leiteten, zum Teil fehlerhaft aufgezeichnet. Diese Monographie fußt auf Dokumenten, Briefen und Fotos aus Familienbesitz, Material aus anderen Archiven sowie auf (Internet-)Recherchen und beabsichtigt eine Ergänzung und stellenweise eine Korrektur.
(Text)
Der deutsch-österreichische Archäologe Wilhelm Wilberg (1872-1956) wurde in Athen als Sohn des Verlegers Karl Wilberg geboren. Nach seiner praktischen Ausbildung zum Architekten (Bauzeichner) war Wilhelm Wilberg als Assistent in Troja und am Deutschen Archäologischen Institut in Athen tätig. Die vorliegende Monographie verdeutlicht, dass sich in dieser Phase des ausgehenden 19. Jahrhundert die klassische Altertumswissenschaft bewusst wurde, dass die Bauforschung der Antike weniger auf der Geistesgeschichte als auf dem exakten Vermessen und Aufzeichnen der ausgegrabenen Architektur beruht. Wilbergs Bauaufnahmen sind in diesem Sinn Grundlage einer exakten Rekonstruktion der Vergangenheit antiker Baudenkmäler.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437718_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Dr. Thea Vignau-Wilberg: Kunsthistorikerin und Archäologin, langjährige Kuratorin der Niederländischen Zeichnungen und Druckgraphik der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Publikationen zur niederländischen und deutschen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts und zur europäischen Ikonographie. Prof. Dr. Peter Vignau-Wilberg: Kunsthistoriker, ehem. Leiter der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, Enkel des Klassischen Archäologen Wilhelm Wilberg und Betreuer des Familienarchivs Vignau-Wilberg in Fürstenfeldbruck. Forschungsschwerpunkt: Malerei der deutschen Frühromantik.

最近チェックした商品