Das Schwert mit dem goldenen Griff : Eine Prunkbestattung der Völkerwanderungszeit (Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte .5) (2019. 232 S. 100 Farbabb., 8 Farbzeichn., 20 Ktn., 3 Tabellen, 15 SW-A)

個数:

Das Schwert mit dem goldenen Griff : Eine Prunkbestattung der Völkerwanderungszeit (Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte .5) (2019. 232 S. 100 Farbabb., 8 Farbzeichn., 20 Ktn., 3 Tabellen, 15 SW-A)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795434755

Description


(Short description)
Das Grab des "Berliner" chef militaire gehört zu den reichsten Bestattungen der spätantiken römischen Welt. Das Prunkschwert mit dem goldenen Griff kennzeichnet den Verstorbenen als Angehörigen einer neuen Elite, die in den unruhigen Zeiten des frühen 5. Jahrhunderts ökonomische Potenz und darauf aufbauend politische und militärische Macht erlangte. Im nördlichen Gallien sowie am Nieder- und Mittelrhein bezeugen die reich ausgestatteten Waffengräber der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts diese Entwicklung mit ihrer neuen Beigabensitte.
(Text)
Die Grabfunde des "Berliner" chef militaire wurden im Jahre 2007 vom Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin erworben. Der Fundort ist nicht überliefert. Neben dem Goldgriffschwert und seinem wertvollen Zubehör umfasst die Grabausstattung weitere Waffen, einen vergoldeten Schildbuckel, Beschläge vom Leibgurt sowie als Rangabzeichen eine Bügelknopffibel und einen Ösenhalsring. Den hohen Rang des Verstorbenen bezeugt zudem die Mitgabe des Pferdegeschirrs und eines reichen Geschirrsatzes mit zwei Glaskannen, einem verzinnten Bronzeteller und vier Terra Sigillata-Gefäßen. Die Ergebnisse der grundlegenden und umfassenden archäologischen Analysen der Grabbeigaben werden in dieser Publikation, eingebettet in den großen kulturhistorischen Kontext, erstmals vorgestellt. Ein gesonderter Beitrag ist der Runeninschrift auf der Rückseite des silbervergoldeten Schwertscheidenmundbleches gewidmet. Als Resultat der Untersuchungen können die Herkunft der Grabausstattung und der Zeitpunkt der Grablege näher eingegrenzt werden.

最近チェックした商品