- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > aniquities
Description
(Short description)
Seit langem fordern Kunsthistoriker und Restauratoren eine sachgerechte und praxisbezogene Untersuchung zu Polstermöbeln und textilen Raumausstattungen. Der Band bietet sowohl einen historischen Überblick von der Antike bis ins 20. Jahrhundert als auch konkrete Einblicke in das Handwerk eines Polsterers sowie verschiedene Polster- und Dekorationstechniken.- Historische Polstermöbel als Kunstwerke und notwendige Bestandteile historischer Räume, die häufig zu museal präsentiert werden- Anregungen für fachgerechte Restaurierungen, Renovierungen und stilgerechte Erneuerungen historischer Räume, Polster- und Dekorationsarbeiten- Ein wichtiges Buch für Liebhaber schöner Möbel, Sammler, Restauratoren und Kunsthändler
(Text)
Der Untersuchungsraum betrifft vor allem Schlösser und deren Ausstattung. Ausgewählt wurden internationale Beispiele mit Schwerpunkt auf deutschen Sitzmöbeln und Draperien. Als problematisch für die Erhaltung historischer Räumlichkeiten erweisen sich fast immer die textilen Ausstattungen, die Wandbespannungen und Vorhänge, die Polsterungen und Bezugsstoffe, die durch Alter und Gebrauch unansehnlich geworden sind. Außerdem waren sie vom Geschmack ihrer Bewohner und einer sich schnell wandelnden Mode abhängig und wurden oft verändert. Möbel, Kunsthandwerk, Gemälde und selbst Erinnerungsstücke verleihen aber den Räumen ihren charakteristischen Gesamteindruck, vermitteln Wohngefühl und den Geschmack der Zeit. Aus diesen Gründen sollten in historischen Räumen die ursprünglichen Zusammenhänge bewahrt oder wiederhergestellt werden.
(Author portrait)
Rolf Bothe, gelernter Polsterer, Studium der Kunstgeschichte, bis 1992 Direktor des Berlin Museums, anschließend Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen in Weimar (bis 2002). 2002 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Andreas Rietz, Spezialist für historische Polstermöbel, gelernter Raumausstatter, Qualifikation zum Raumausstatter für Restaurierungsarbeiten, längerer Weiterbildungs- und Arbeitsaufenthalt bei Maison Brazet in Paris. Betreibt eine Sattlerei und Polsterei als Familienbetrieb in der 4. Generation.