LICHT - MITTE - RAUM : Die Arbeiten des Bildhauers Hans Kock im Greifswalder Dom 1982-1989 (2017. 184 S. 39 Farbabb., 56 SW-Abb. 28 cm)

個数:

LICHT - MITTE - RAUM : Die Arbeiten des Bildhauers Hans Kock im Greifswalder Dom 1982-1989 (2017. 184 S. 39 Farbabb., 56 SW-Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795432652

Description


(Short description)
Der Bildhauer Hans Kock (1920-2007) hat in den 1980er Jahren den Greifswalder Dom künstlerisch neu gestaltet. Das Neue hat er in kongenialer Weise mit dem Alten verbunden. In Auseinandersetzung mit der romanischen, gotischen und romantischen Formensprache des Doms hat Kock dem Kirchenraum seine jetzige Prägung gegeben. Entstanden ist ein Gesamtkunstwerk, das durch die harmonische Koexistenz verschiedener Stile und durch den Reichtum seiner Bedeutungsebenen einen einmaligen kunstgeschichtlichen Rang einnimmt. Im Zentrum steht das große Kruzifix, das ein Hauptwerk im gesamten Schaffen des Bildhauers ist. In einer Zeit tiefgreifender Zweifel und Unsicherheiten gelingt es Kock, den alle Menschen betreffenden innersten Kern der christlichen Botschaft im Bild des Menschensohnes wieder lebendig werden zu lassen. Durch tiefstes Leid hindurch neigt sich Christus mit offenen Augen und in einer Geste liebender Versöhnung dem Betrachter zu. Im Mai 2016 fand im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eine interdisziplinäre Konferenz zu Kocks Arbeiten im Greifswalder Dom statt. Der vorliegende Band versammelt alle Konferenzbeiträge und ergänzt sie durch reiches Bild- und Textmaterial. Damit wird erstmalig die kunsthistorische, philosophische und theologische Bedeutung dieser Neugestaltung beleuchtet.
(Text)
Der Bildhauer Hans Kock (1920-2007) hat in den 1980er Jahren den Greifswalder Dom künstlerisch neu gestaltet. Das Neue hat er in kongenialer Weise mit dem Alten verbunden. In Auseinandersetzung mit der romanischen, gotischen und romantischen Formensprache des Doms hat Kock dem Kirchenraum seine jetzige Prägung gegeben. Entstanden ist ein Gesamtkunstwerk, das durch die harmonische Koexistenz verschiedener Stile und durch den Reichtum seiner Bedeutungsebenen einen einmaligen kunstgeschichtlichen Rang einnimmt. Im Zentrum steht das große Kruzifix, das ein Hauptwerk im gesamten Schaffen des Bildhauers ist. In einer Zeit tiefgreifender Zweifel und Unsicherheiten gelingt es Kock, den alle Menschen betreffenden innersten Kern der christlichen Botschaft im Bild des Menschensohnes wieder lebendig werden zu lassen. Durch tiefstes Leid hindurch neigt sich Christus mit offenen Augen und in einer Geste liebender Versöhnung dem Betrachter zu. Im Mai 2016 fand im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eine interdisziplinäre Konferenz zu Kocks Arbeiten im Greifswalder Dom statt. Der vorliegende Band versammelt alle Konferenzbeiträge und ergänzt sie durch reiches Bild- und Textmaterial. Damit wird erstmalig die kunsthistorische, philosophische und theologische Bedeutung dieser Neugestaltung beleuchtet.

最近チェックした商品