- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung würdigt die Bedeutung von Albrecht Bouts (um 1451/55-1549), der in der Malerei der Südlichen Niederlande des 15. und 16. Jahrhunderts eine besondere Stellung innehatte. 1475 übernahm er die bedeutende, auf Darstellungen Christi spezialisierte Werkstatt seines Vaters Dirk Bouts (1415-1475) in Löwen und schuf mehrere neue Typen des "dornengekrönten Christus".
(Text)
Die eindringlichen Bilder von Christus mit der Dornenkrone, die aus der Werkstatt von Albrecht Bouts hervorgegangen sind, rührten nicht nur damals in Zeiten der Devotio moderna an, sondern haben auch heute nichts von ihrer Aussagekraft verloren. Die von Bouts entwickelten Bildtypen wurden in seiner Werkstatt aufgrund der großen Nachfrage zahlreich kopiert und auf dem freien Markt verkauft. Diesen Werken werden Bildnisse Christi aus anderen Produktionszentren wie Brügge und Brüssel gegenübergestellt, darunter bedeutende Gemälde u.a. von Hans Memling (um 1433-1494) sowie hervorragende Skulpturen. Neben der Darstellung des Antlitz' Christi auf runden Bildträgern wurde diese Art der Präsentation auch für das Haupt Johannes des Täufers adaptiert. Auch hier treten neben die gemalten, illusionistisch wirkenden Beispiele reale plastische Ausformungen dieses Sujets.
(Author portrait)
Valentine Henderiks (Brüssel), Barbara Baert (Löwen), Till-Holger Borchert (Brügge), Catheline Périer d'Ieteren (Brüssel), Peter te Poel (Maastricht), Wibke Birth (Aachen), Dagmar Preising (Aachen), Michael Rief (Aachen), Frits Scholten (Amsterdam), Malgorzata Nowara (Luxemburg)Valentine Henderiks (Brüssel), Barbara Baert (Löwen), Till-Holger Borchert (Brügge), Catheline Périer d'Ieteren (Brüssel), Peter te Poel (Maastricht), Wibke Birth (Aachen), Dagmar Preising (Aachen), Michael Rief (Aachen), Frits Scholten (Amsterdam), Malgorzata Nowara (Luxemburg)