Der Orgelprospekt im Kloster Lüne als Zeugnis barock-lutherischer Bild- und Musiktheologie : Zur Intermedialität von Wort, Bild und Musik im 17. Jahrhundert. Hrsg. v. Klosterkammer Hannover und Kloster Lüne (2015. 140 S. 31 Farbabb., 9 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Der Orgelprospekt im Kloster Lüne als Zeugnis barock-lutherischer Bild- und Musiktheologie : Zur Intermedialität von Wort, Bild und Musik im 17. Jahrhundert. Hrsg. v. Klosterkammer Hannover und Kloster Lüne (2015. 140 S. 31 Farbabb., 9 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795429560

Description


(Short description)
Der Mitte des 17. Jahrhunderts geschaffene Orgelprospekt im Klosters Lüne, das nach Einführung der Reformation im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg in ein evangelisches adliges Damenstift umgewandelt wurde, ist ein beeindruckendes Kulturdenkmal und barockes Artefakt. Er ist auch in musik- und bildtheologischer Hinsicht ein Kleinod, das seines Gleichen sucht.
(Text)
Das Buch rekonstruiert die höchst kunstvolle und theologische Durchdachtheit der Beschriftung und Bebilderung des Orgelprospektes vor dem Hintergrund des zeitgenössischen musik- und bildtheologischen sowie frömmigkeitsgeschichtlichen Kontextes.Erstmals werden das reichhaltige Bildprogramm des Orgelprospektes und die zahlreichen Inschriften gründlich historisch analysiert. Hierbei stehen Aspekte des barocken Musikverständnisses und der Bibelauslegung genauso im Fokus wie die frühneuzeitliche Meditations- und Predigtpraxis. So wird erfahrbar, dass nicht nur die Orgel, sondern auch und in besonderer Weise der Prospekt einer einzigen Zielsetzung dient: der Verkündigung des Evangeliums unter Einbezug aller verfügbaren Medien, nämlich des geschriebenen, lesbaren, in Bildern sichtbaren und in polyphonen Klängen und Gesängen hörbaren Wortes Gottes.
(Author portrait)
Johann Anselm Steiger, Dr. theol. (1992 Prom. in Heidelberg, 1994 Habil. in Leipzig), ist seit 2001 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg und Sprecher des Graduiertenkollegs "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit". Forschungsschwerpunkte u.a.: Reformation, lutherische Theologie und Frömmigkeit der Barockzeit, Grenzgebiete zwischen Historischer Theologie, Literatur- und Kunstgeschichte.

最近チェックした商品