Fora augusta : Das Augustusforum und seine Rezeption im Westen des Imperium Romanum (Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft 5) (2015. 268 S. 239 SW-Abb. 28 cm)

個数:

Fora augusta : Das Augustusforum und seine Rezeption im Westen des Imperium Romanum (Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft 5) (2015. 268 S. 239 SW-Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795428785

Description


(Short description)
Im südspanischen Merida wurde in den 1970er Jahren ein Baukomplex aus der frühen römischen Kaiserzeit entdeckt, der in seiner Ausstattung das prachtvolle Forum des Kaisers Augustus in Rom zitiert. In der Folge wurde für zahlreiche römische Städte im westlichen Mittelmeerraum reklamiert, ebenfalls ein solches "Augustusforum" zu besitzen. Die vorliegende Arbeit stellt erstmalig all diese Fälle zusammen und untersucht ihr tatsächliches Verhältnis zum berühmten Vorbild.
(Text)
In vielen Fällen lässt sich tatsächlich zeigen, dass in den betreffenden Anlagen die Gesamtkonzeption oder Details der Ausstattung auf das Augustusforum in Rom zurückgehen. Bei genauer Betrachtung handelt es sich in der Regel aber um einen sehr freien Umgang mit dem Vorbild, in dem sich auch die Vorstellungen der Auftraggeber und lokale Traditionen widerspiegeln. Zwar sind die Auftraggeber namentlich meist nicht bekannt, aber die Art und Weise, in der sie in ihren Bauten Bezug auf das hauptstädtische Original nehmen, verrät viel über sie. Es handelt sich um Mitglieder der lokalen Eliten, die zu betreffenden Zeit, dem 3. Viertel des 1. Jh. n. Chr., danach streben, Teil der Reichselite im Imperium Romanum zu werden. Dieser Anspruch äußert sich unter anderem in aufwändigen Stiftungen, für deren Ausstattung das Augustusforum ein attraktives Vorbild darstellt.tlichen Rom im Römischen Reich stehen kann Die Studie wurde mit dem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ausgezeichnet.

最近チェックした商品