Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland (Bild - Raum - Feier. Studien zu Kirche und Kunst 10) (2015. 416 S. 450 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland (Bild - Raum - Feier. Studien zu Kirche und Kunst 10) (2015. 416 S. 450 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795426507

Description


(Short description)
Als Folge von Nachwuchsmangel und wirtschaftlicher Neuorganisation der Kirchen ist eine tendenziell wachsende Gefährdung moderner Sakralbauten festzustellen. Die vorliegende Studie analysiert exemplarisch für das Rheinland die damit einhergehenden künstlerischen Verluste und zeigt darüber hinaus, dass es sehr gute Möglichkeiten gibt, auch jüngere Sakralbauten angemessen zu bewahren und ihnen eine Zukunft zu sichern.
(Text)
Die großen christlichen Kirchen reagieren auf Nachwuchs- und Wirtschaftsprobleme: Priestermangel, steigende Kosten für Personal und Bauunterhalt und vergleichbare Gründe führen in Bistümern und Landeskirchen zu Gemeindefusionen, wobei Kirchen stillgelegt, umgebaut, verkauft und abgerissen werden. Besonders moderne Kirchen sind betroffen: Eine architektonische Zeitschicht wird ausgedünnt, Ausstattungen werden zerstreut, städtebauliche Bezüge und öffentlicher Raum gehen verloren. Die kunsthistorische Studie dokumentiert die Vorgänge im Rheinland, benennt Veränderungen und Verluste. Vor allem würdigt sie die positiven Ansätze, mit der Situation umzugehen: Aus Kirchen kann mehr werden als Baugrund für Häuser: Schwerpunktkirchen wie Kulturkirchen und Kolumbarien, die Nutzung durch neue Gemeinden oder ein respektvoller Leerstand liegen nahe. Die Zukunft von Sakralbauten in Deutschland sieht gut aus, wenn sie jetzt offen und verantwortlich gestaltet wird.- Flächendeckende Dokumentation des Zustands der behandelten Sakralbauten für das Rheinland, Würdigung der Qualitäten von Architektur und Ausstattung- Analyse der zugrundeliegenden Prozesse und ihrer Auswirkungen auf den Baubestand hilft bei der konstruktiven Bewältigung zukünftiger Fälle und vermeidet Verluste
(Author portrait)
Martin Bredenbeck, geb. 1977; Studium der Geschichte, Philosophie und klassischen Archäologie in Bonn; 2011 Promotion in Kunstgeschichte; Lehraufträge an der Universität Bonn und der Hochschule Rhein-Main; arbeitet über Denkmalpflege, Baukultur und Architektur im 19.-21. Jahrhundert; Deutscher Preis für Denkmalschutz 2010, Paul-Clemen-Preis 2011.

最近チェックした商品