Taufengel in Mitteldeutschland : Geflügelte Taufgeräte zwischen Salzwedel und Suhl (2009. 394 S. 300 Farbabb., 50 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Taufengel in Mitteldeutschland : Geflügelte Taufgeräte zwischen Salzwedel und Suhl (2009. 394 S. 300 Farbabb., 50 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795422929

Description


(Short description)
Die Taufengel, eine früher nur Spezialisten bekannte Eigenart barocker Kunst in evangelischen Kirchen, erfreuen sich heute einer ständig wachsenden Beliebtheit. Einen ersten Eindruck der zum Teil hervorragenden rund 240 Taufengel Mitteldeutschlands gab 2006 eine erfolgreiche Ausstellung im Magdeburger Dom.
(Text)
Der Band stellt nun erstmals alle bekannten Beispiele in der kunsthistorisch reichen Kirchenprovinz Sachsen ausführlich vor. Dazu zählen Arbeiten herausragender Hofbildhauer, darunter des Prinzen Friedrich v. Homburg, der durch Heinrich v. Kleist berühmt geworden ist. Einige dieser Engel im Kernland der Reformation gehören zudem zu den frühesten, die das Taufbecken selbständig tragen. Der älteste Taufengel entstand bereits im Jahr 1614. Betrachtet werden ihre theologischen Hintergründe und die Zusammenhänge mit den übrigen, zeitgleich entstandenen Kirchenausstattungen der künstlerischen Zentren. Im Katalogteil wird von der in anderen Publikationen üblichen alphabetischen Zusammenstellung zugunsten einer besseren Erfassung der mitunter überraschenden regionalen Besonderheiten abgewichen. Kartenmaterial und ein Register garantieren eine umfassende Orientierung. Präsentiert erstmals alle 240 bekannten Taufengel aus der Kirchenprovinz Sachsen in ihrem zeitlichen und räumlichen Kontext
(Author portrait)
Autoren: Rüdiger Muschke, Ingrid Pflaumann, Peter Poscharsky, Diana Seeber-Grundmann, Bettina Seyderhelm, Ursula Zehm

最近チェックした商品