- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Architecture
Description
(Text)
Rom bietet eine weltweit einzigartige Konstellation internationalerKulturinstitute und Akademien mit Stipendienprogrammen fürKünstler. Das mit z. T. unpublizierten Abbildungen ausgestatteteWerk präsentiert die Bauten der Academia Española, der DeutschenAkademie, der American Academy und der British School und gehtden Gründungsimpulsen wie den kulturpolitischen Debatten nach.
(Review)
"Das Werk ziechnet sich üerdies durch ausführliche, gründliche Anmerkungen von einer solchen Qualität, einer solchen Ausführlich- und Ergiebigkeit aus, dass allein hieraus bereits weitere Studien entstehen könnten. Außerdem ist es nicht nur mit vielen, sonst kaum zu besichtigenden zeitgenössischen Abbildungen (Fotos!) ausgestattet, sondern auch mit zahlreichen ebenfalls äußerst interessanten Dokumenten unterlegt. Viele Literaturhinweise, Zitate, Dokumente sind in den Originalsprachen wiedergegeben, wodurch die Aktualität und Authentizität eindrucksvoll erhöht werden." (Kultursoziologie) "Mit ihrem breit angelegten kulturhistorischen Werk zu den Akademiegründungen in Rom bis 1914 ist Angela Windholz ein wichtiger Beitrag zur internationalen Institutions- und Stadtgeschichte Roms gelungen, der unterschiedlichste Landesgeschichten und Entwicklungen bündelt und Roms reziproke Wirkung wie Anspruch an Künstler und Staaten klar dargelegt." (Sehepunkte)
(Author portrait)
Angela Windholz absolvierte eine Ausbildung zur Restauratorin, ein Studium der Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Rom und ein Studium der Kunstgeschichte und Archäologie an der Humboldt-Universität in Berlin. Volontariat an der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. 2005 promovierte sie über das vorgestellte Thema. Sie war Postdoc-Stipendiatin am Kunsthistorischen Institut in Florenz und am Getty Research Institute in Los Angeles.
-
- 電子書籍
- おいぼれハムレット