- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Mit dem Leporello "Klöster und Stifte" wird sich der Leser in fast allen Klöstern zurechtfinden, da die Klosteranlagen vielfach einem einheitlichen Schema folgen und die zentralen Räume in Klöstern gleichermaßen vorkommen: neben der Klosterkirche besonders der Kreuzgang mit Kapitelsaal, Schlafraum, Speiseraum, Küche und weiteren Gemeinschaftsräumen.
(Text)
Mit bekannten Beispielen aus Europa, zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen sowie einem Glossar ist das handliche Leporello ein guter Wegbegleiter zum selbstständigen Erkunden der Klosterbaukunst. Die chronologische Darstellung lässt zudem die Unterschiede der Bauten der wichtigsten Orden deutlich werden. Ein idealer Begleiter beim Besuch vor Ort oder zum Nachlesen zu Hause.
(Author portrait)
Anja Grebe, geb. 1968, ist promovierte Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Publizistin. Sie ist freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg und Lehrbeauftragte der Universität Erlangen-Nürnberg.G. Ulrich Großmann, geb. 1953, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, frühchristlichen Archäologie bis 1979. 1980-1986 Bauhistoriker am westfälischen Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde. Seit 1986 (Gründungs-)Direktor des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake und des angegliederten Forschungsinstituts. Seit 1988 erster Vorsitzender des internationalen Arbeitskreises für Hausforschung, seit 1992 der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern und seit 1. August 1994 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.