ReptilienSkills : Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen. Zusätzliche online, auch über QR-Codes: Praxisvideos (MemoVet) (1. Aufl. 2015. 334 S. 101 Abb., 31 Tabellen. 185 mm)

個数:

ReptilienSkills : Praxisleitfaden Schildkröten, Echsen und Schlangen. Zusätzliche online, auch über QR-Codes: Praxisvideos (MemoVet) (1. Aufl. 2015. 334 S. 101 Abb., 31 Tabellen. 185 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783794531011

Description


(Text)

Schlangen, Echsen und Schildkröten kommen in der tierärztlichen Praxis immer häufiger vor dieser Kitteltaschen-Guide vermittelt fundiertes Know-How und die wichtigsten Tipps und Tricks für eine kompetente Reptilienbehandlung.

Was ist bei akuter Legenot zu tun? Wie stelle ich Echsen für die Untersuchung ohne Narkose ruhig? Welche Maßnahmen sind bei Durchfall, Häutungsproblemen oder Inappetenz vorrangig?

Von den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Propädeutik über Laboruntersuchungen und bildgebende Diagnostik bis hin zu Krankheiten, Therapie und Notfallversorgung wird das vielseitige Spektrum der Reptilienmedizin abgedeckt. Die Autorinnen, ausgewiesene Reptilienexpertinnen, erklären praxisnah das diagnostische und therapeutische Vorgehen ausgehend von den häufigsten Leitsymptomen.

Eindrückliche Videos demonstrieren zusätzlich zu zahlreichen Abbildungen die wichtigsten Techniken.

Ein zuverlässiger Begleiter in der Praxis und ein topaktuellerÜberblick zum raschen Nachschlagen.

(Table of content)
AUS DEM INHALT
- Handling und Propädeutik
- Diagnostische Verfahren
- Kotuntersuchung
- Blutuntersuchung
- Röntgen, Ultraschall
- Laboruntersuchungen
- Allgemeine Therapiegrundsätze
- Leitsymptome: Inappetenz, Haut-/Häutungsproblem, Durchfall, Erbrechen, ZNS-Symptome, Obstipation
- Rund um den OP
- Medikamententabelle
(Review)
"Ein wichtiges Kompendium mit sehr vielen wertvollen Informationen zu Exoten ..."
www.vet-magazin.de, 31. Dezember 2015.

"Unser Fazit: Sehr empfehlenswert bei der Behandlung von Echsen, Schlangen und Co.!"
WDT, Heft 2/2016.

"Den Autoren, welche im Bereich der Reptilienmedizin sehr erfahren sind, ist es gelungen, die wichtigsten Aspekte der Reptilienmedizin in einem äusserst hilfreichen Fachbuch im Pocket-Format einfach und verständlich zu präsentieren."
Dr.med.vet. Maria Luisa Velasco Gallego, Zürich in: SAT - Schweiz. Archiv für Tierheilkunde, Sept. 2016.
(Author portrait)
Petra Kölle, PD Dr. med. vet., Fachtierärztin für Reptilien, Fachtierärztin für Fische inklusive Teilgebietsbezeichnung "Zierfische" und Zusatzbezeichnung "Ernährungsberatung (Kleintier)", seit 2010 Oberärztin für Exoten und Ernährungsberatung an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Silvia Blahak, Dr. med. vet., Fachtierärztin für Virologie, Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien, Promotion über Reptilienviren, praktische Reptilientierärztin seit über 20 Jahren, seit 1995 Virologin und Reptilienpathologin am Veterinäruntersuchungsamt OWL in Detmold, seit 2007 Fachbeirat der Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienkrankheiten (AG ARK).

最近チェックした商品