Europas Sprachenvielfalt und die Einheit seiner Literatur (Politisches Projekt und kulturelle Tradition Bd.1) (2016. 196 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Europas Sprachenvielfalt und die Einheit seiner Literatur (Politisches Projekt und kulturelle Tradition Bd.1) (2016. 196 S. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,220(本体¥5,655)
  • ROMBACH WISSENSCHAFT(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793098218

Description


(Text)
Dieser erste Band des Arbeitskreises Europa der Fritz Thyssen Stiftung hat ein doppeltes Anliegen. Zum einen will er die Einheit der europäischen Literatur im Rückbezug auf ein antikes, sich seit dem Alten Griechenland formierendes Erbe und dessen Tradierung aufsuchen. Zum anderen will er ebenso die Einheitlichkeit der europäischen Literatur in ihren innovativen Leistungen aufzeigen, die sich in kritischer Distanz zu dieser Tradition herausbilden.
Am Beispiel der europäischen Dichtungstheorie sowie des frühneuzeitlichen Dramas und der provenzalischen Liebeslyrik wird gezeigt, wie über weite Teile Europas innovative literarische Muster entstehen, die jenseits aller Unterschiede der Sprachen ein hohes Maß an literarischer und gedanklicher Gemeinsamkeit in der europäischen Literatur stiften.
(Author portrait)
Kablitz, Andreas
ANDREAS KABLITZ ist, nach Professuren in Tübingen und München, Professor für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln sowie Direktor des dortigen Petrarca-Instituts. 1997 wurde ihm der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgesellschaft verliehen. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) sowie verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift POETICA. Zu seinen wichtigsten Werken gehören: Lamartines Méditations poétiques. Untersuchungen zur Bedeutungskonstitution im Widerstreit von Lesererwartung und Textstruktur (1985) und Kunst des Möglichen. Theorie der Literatur (2013).

最近チェックした商品