Texte über Bilder : Zur Gegenwart der Renaissance (Litterae Bd.201) (2014. 256 S. 228 mm)

個数:

Texte über Bilder : Zur Gegenwart der Renaissance (Litterae Bd.201) (2014. 256 S. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793097617

Description


(Text)
"Texte über Bilder" ist der Versuch einer Antwort auf die Frage, was ein Beitrag der Philologien heute im Bild- und Medienzeitalter sein könnte. Es geht in diesem Buch deshalb nicht darum, zu erklären, was man über die Bilder wissen kann, sondern um die Frage, was die Bilder uns über die Texte erkennen lassen, wenn die Texte die Bilder zu ihrem Thema machen. Es geht also um eine philologische Unterscheidung von Bild und Text im Text.
Verglichen werden korrespondierende Schreibweisen über das Bild zwischen Renaissance und der Moderne seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, Zeiten, in denen jeweils neue Bildtechniken den Diskurs der Worte durch ein Sichtbarmachen der Dinge besonders herausgefordert haben.
Der Korrespondenzraum ist sehr großzügig ausgelegt: Zur Sprache kommen u.a. Texte aus der Kunsttheorie, aus der Philosophie, der Theologie, der Gedächtnis-, Medien- und Techniktheorie, der Psychoanalyse und der Fernsehtheorie. Von Alberti bis Benjamin, Descartes bis Eco, Karlstadt bis Postman, Mirandola bis Freud oder Derrida bis Bruno, Flusser bis Leonardo, McLuhan bis Ménestrier u.a.m.
(Author portrait)
Fliethmann, Axel
AXEL FLIETHMANN studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik in Münster und Köln. Promotion an der Universität zu Köln 1999. Seit 2002 lehrt er an der School of Languages, Literatures, Cultures and Linguistics an der Monash University in Melbourne, Australien. Er ist der Autor von Stellenlektüre. Stifter-Foucault (2001) und Mitherausgeber von Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (seit 2008). Forschungsschwerpunkte u.a.: Philologie und Medientheorie, Literatur- und Romantheorie, Visuelle Kultur, Ästhetik und Theorie des Lesens.

最近チェックした商品