»wie sonst das Zeugen Mode war« : Reproduktionstechnologien in Literatur und Film (Litterae Bd.184) (2011. 504 S. 228 mm)

個数:

»wie sonst das Zeugen Mode war« : Reproduktionstechnologien in Literatur und Film (Litterae Bd.184) (2011. 504 S. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783793096665

Description


(Short description)
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts fanden die ersten Versuche der künstlichen Befruchtung beim Menschen statt. Wenn diese auch noch nicht in der Literatur aufgegriffen wurden, so hat sich mit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts eine lebhafte Diskussion über diesen Bereich der experimentellen Medizin etabliert. Literatur und Film begleiten ab den 1910er Jahren die Entwicklungen der Reproduktionstechnologien. Die kulturellen Auseinandersetzungen befassen sich mit experimentellen Versuchsanordnungen und ihren zwischenmenschlichen Auswirkungen, der Massenproduktion von Menschen in einer industriellen Verfahrensweise, veränderten Familienstrukturen und neuen Gesellschaftsentwürfen oder sie knüpfen die künstliche Reproduktion an die Vorstellung einer künstlichen Gebärmutter und binden reproduktionstechnologische Interventionen in den Horizont des Monströsen ein. Der vorliegende Band entwirft eine diskurstheoretische und -historische Betrachtung dieses biomedizinischen Feldes seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
(Author portrait)
Nusser, Tanja
Tanja Nusser, Dr. phil., Habilitation 2010 über die Darstellung von Reproduktionstechnologien in Literatur und Film, derzeit am Department of German Studies der University of Cincinnati, USA; Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts, Literaturtheorie, Filmwissenschaft, Gender Studies, Wissenschaftsgeschichte, Disability Studies und Postcolonial Studies.

最近チェックした商品