Theater am Oberrhein : Geschichte und Gegenwart einer europäischen Theaterlandschaft (1., Auflage. 2010. 239 S. Zahlr. schw.-w. u. farb. Abbildungen. 22.8 c)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Theater am Oberrhein : Geschichte und Gegenwart einer europäischen Theaterlandschaft (1., Auflage. 2010. 239 S. Zahlr. schw.-w. u. farb. Abbildungen. 22.8 c)

  • ウェブストア価格 ¥7,166(本体¥6,515)
  • ROMBACH(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 130pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783793096344

Description


(Text)
Zu begreifen, was uns als Theaterbesucher ergreift, ist in den Texten und Bildern des Buches nachzuvollziehen. Die Bühnen am Oberrhein werden als immer neue Wirkungsstätten von Ideen, Emotionen und Visionen vorgestellt. Die Theaterlandschaft reicht von Mannheim bis Basel; sie umfasst das römische Massenspektakel, die mittelalterlichen Fronleichnamsspiele, das Universitäts-, Schul- und Jesuitendrama ebenso wie die repräsentativen Hof- und Nationaltheater Mannheim-Schwetzingen, Karlsruhe und Straßburg, die Stadttheater Basel und Freiburg sowie das Festspielhaus in Baden-Baden. Die Theaterentwicklungen entlang des Oberrheins zeigen gerade durch ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede in drei Ländern eine europäische Theaterlandschaft im Kleinen, die überrascht und fasziniert.
(Author portrait)
Denk, ChristelChristel Denk, Oberstudienrätin, Studium der Germanistik, Romanistik und Theater-wissenschaft an den Universitäten Tübingen, Wien und München. Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch, Dozentin in der Weiterbildung und Begabtenförderung.Denk, RudolfRudolf Denk, Professor für deutsche Sprache und Literatur und deren Didaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Studium der Germanistik, Klassischen Philologie, der Theater- und Musikwissenschaft in Wien und München. Seit 1977 Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg von 1990 bis 1998 Rektor der Hochschule. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bildungsgeschichte, zur ästhetischen Bildung, zur Lehrerbildung in Europa, zur Dramen- , Theater- und Mediengeschichte und deren Vermittlung, zur Theorie und Geschichte des Deutschunterrichts.

最近チェックした商品