Description
(Text)
Kein anderes Bild hat das Denken in der Zeit nach dem Mauerfall so eindringlich geprägt wie die Vorstellung von der Wende als Ehe. In zahlreichen Liebesgeschichten und Eheromanen von Autoren aus Ost und West wird Zeitgeschichte über die Metapher der Ehe und das Motiv des Paars seine Bildung wie sein Scheitern reflektiert und modelliert. Dies ermöglicht gleichzeitig ein Nachdenken über die Zukunft der Geschlechter wie auch der Nation, wobei sich die Wiedervereinigung vor allem als »schwierige Ehe« entpuppt.
(Author portrait)
Lewis, Alison
Alison Lewis, geb. 1958. Dr. phil. Associate Professor und Reader in German Studies an der School of Languages and Linguistics, University of Melbourne, Australien. Stipendiatin der Humboldt-Stiftung (1998/99). Monografien: Subverting Patriarchy: Feminism and Fantasy in the Works of Irmtraud Morgner (1995) und Die Kunst des Verrats: der Prenzlauer Berg und die Staatssicherheit (2003), zahlreiche Publikationen u.a. zur Gender- und DDR-Forschung.