Poetik der Technik : Elektrizität und Optik bei E.T.A. Hoffmann (Edition Parabasen Bd.9) (2009. 248 S. 23 cm)

Poetik der Technik : Elektrizität und Optik bei E.T.A. Hoffmann (Edition Parabasen Bd.9) (2009. 248 S. 23 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783793095743

Description


(Text)
Gespenster gehen um in Europa. Sie verschwinden so abrupt wie sie auftauchen. Auch der Medientechniker E.T.A. Hoffmann (1776-1822) lässt sie in einer Berliner Winternacht erscheinen, und zwar mittels elektrotechnischen, optischen und mechanischen Apparaturen. Bei dieser Inszenierung von technischem Wissen, die sich gleichsam als ein oszillierendes Ereignis zwischen »Geistererscheinung« und »physikalischem Experiment« zeigt, nimmt die Studie ihren Anfang. Sie führt weiter zu E.T.A. Hoffmanns Rezeption elektrotechnischer und optischer Diskurse, ihrer Poetisierung und der Produktion von technischen Wissenshorizonten in seinen Romanen, Märchen und Erzählzyklen.
(Author portrait)
Rupert Gaderer, geb. 1979, Dr. phil., Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC-Programm), Junior Fellow am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, IFK Fellow abroad an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien« und derzeit Fellow am ICI Kulturlabor Berlin Institute for Cultural Inquiry. Forschungsschwerpunkte Literaturwissenschaft und kulturwissenschaftliche Technikforschung, Literatur der Romantik, Reiseliteratur der Spätaufklärung

最近チェックした商品