Stadtmusiker in Dinkelsbühl und Nördlingen 1500-1800 : Eine Anthologie (Editio Bavarica 10) (2022. 432 S. 224 mm)

個数:

Stadtmusiker in Dinkelsbühl und Nördlingen 1500-1800 : Eine Anthologie (Editio Bavarica 10) (2022. 432 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783791733555

Description


(Text)
Musiker, die im Dienst einer Stadt standen, hatten andere Rechte und Pflichten als ihre Kollegen, die bei der Kirche oder an einem Fürstenhof angestellt waren. Dabei boten die Freien Reichsstädte, die nur dem Kaiser unterstanden und von einem selbstbewussten Bürgertum geprägt waren, einen besonderen Rahmen für musikalische Aktivitäten. Von den großen, repräsentativen Veranstaltungen der städtischen Gemeinschaft über die festlichen Gottesdienste in den zentralen Stadtkirchen bis hin zu privaten bürgerlichen Feierlichkeiten sowie der musikalischen Ausbildung der Jugend waren Stadtmusiker vielfältig beschäftigt.Für den vorliegenden Band wurden aus den reich bestückten Archiven der ehemaligen Reichsstädte Dinkelsbühl und Nördlingen historische Dokumente zum musikalischen Leben vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit ausgewählt. Darunter finden sich persönliche Zeugnisse von Musikern und Musikerfamilien, die Auskunft geben über ihre Lebensumstände, ihr Selbstverständnis, ihre Schwierigkeiten und Konflikte, aber auch über den konstanten Dialog mit der städtischen Obrigkeit, deren Vertreter sie zugleich waren.Durch die nah am Original gehaltene Wiedergabe der historischen Akten wird sowohl die Ausdrucksfähigkeit der Schreiberinnen und Schreiber als auch die Entwicklung von Sprache und Schriftform im Zeitraum von 1500 bis 1800 nachvollziehbar.
(Author portrait)
Angelika Tasler, Dr. phil., ist sowohl als Konzertorganistin und Chorleiterin bei der Kirche als auch als Musikwissenschaftlerin an verschiedenen Universitäten tätig.Ulrike Schwarz, Dr. des., lebt als Historikerin, Germanistin und Autorin in München. Lehraufträge an der Universität Augsburg im Bereich Sprache und Literatur des Mittelalters.

最近チェックした商品