- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Lucas Reiners Bilder kommunizieren über das ästhetische Vergnügen an der Malerei und über ihren Gegenstand, den Baum. Wer Los Angeles kennt, kann die Leerstellen des Bildes schnell besetzen. Die Bäume sind schief, geschunden, merkwürdig getrimmt, zurechtgestutzt vom Verkehr, vom Lastwagen gestreift, beschnitten, um Sicht zu schaffen auf Reklametafeln, entfremdet durch Weihnachtsschmuck oder Graffiti. Fragil, doch zäh. Um Raum ringend: zur Seite gegen die Häuserwand, nach oben gegen Stromleitungen. Dieser faszinierende Zyklus erzählt vom Verhältnis des Menschen zur Schöpfung, der Domestizierung der Natur durch die Zivilisation, vom Überleben im urbanen Kontext. Anschauen, Sich-hinein-versenken, innehalten ein Seh-Erlebnis!
(Author portrait)
Dr. Petra Giloy-Hirtz ist Kuratorin und Autorin zahlreicher internationaler Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. Sie war zehn Jahre lang Assistentin und Akademische Rätin für mittelalterliche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehraufträge an der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 1993 ist sie freie Kuratorin, z.B. für das Diözesanmuseum des Erzbistums München und Freising (1998-2005). Ausstellungen mit Kiki Smith, Robert Longo, Olafur Eliasson, Geoffrey Hendricks, Mark Harrington, Lawrence Carroll, Kai Althoff u.v.a., Projektleiterin des Kulturreferenten der Stadt München (1998-2000).