Vom Lesen und Schreiben : Reden und Aufsätze zur Kinderliteratur (2007. 208 S. 2 Illustrationen. 208 mm)

個数:

Vom Lesen und Schreiben : Reden und Aufsätze zur Kinderliteratur (2007. 208 S. 2 Illustrationen. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783789142598

Description


(Text)

"Vom Lesen und Schreiben" bietet einen tiefen Einblick in das literarische Schaffen und die Gedankenwelt von Paul Maar, einem der renommiertesten Kinderbuchautoren Deutschlands. In diesem Werk teilt Maar seine umfangreichen Erfahrungen und Reflexionen über das Schreiben von Kinderliteratur und -theater. Das Buch versammelt eine Auswahl von Maars wichtigsten Reden, Aufsätzen und biografischen Notizen, die nicht nur seine persönliche Entwicklung als Autor beleuchten, sondern auch wertvolle Einblicke in seine Ansichten darüber geben, was ein gutes Kinderbuch ausmacht. Maar diskutiert verschiedene Aspekte der Kinderliteratur, von der Bedeutung des Illustrationsprozesses bis hin zu den Herausforderungen und Freuden des Schreibens für ein junges Publikum. Dabei reflektiert er über die Rolle der Fantasie und wie Kindheitserfahrungen sowohl das Lesen als auch das Schreiben prägen.

Das Buch enthält Maars Dankesrede zur Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises sowie weitere bedeutende Texte, die seine Überlegungen zu verschiedenen Medienformaten, wie Bücher, Musicals, Filme und Computerspiele, vorstellen. Durch persönliche Anekdoten und professionelle Erkenntnisse bietet "Vom Lesen und Schreiben" eine Fundgrube für alle, die sich für Kinderliteratur interessieren, sei es als Leser, Lehrer, Dozenten oder einfach als Fans von Paul Maar. Es zeigt, wie Maars eigene Erfahrungen und die Begegnung mit den Werken anderer Autoren sein Schreiben beeinflusst haben und betont die Wichtigkeit, die Perspektive junger Leser einzunehmen, um Literatur zu schaffen, die niemals langweilig wird.
Einblick in das Schaffen eines Meisterautors: Erfahre direkt von Paul Maar, wie er zu einem der beliebtesten Kinderbuchautoren wurde. Wertvolle Tipps für Autoren und Pädagogen: Maar teilt sein Wissen über das Schreiben für Kinder und gibt Ratschläge, wie man spannende, einnehmende Literatur für junge Leser kreiert. Enthält alle wichtigen Reden und Aufsätze Maars, die sein umfangreiches Werk und seine Gedanken zur Kinderliteratur präsentieren. Biografische Einblicke bieten einen persönlichen Blick auf Maars Leben und wie seine Kindheitserfahrungen sein Schreiben beeinflusst haben. Ideal für Paul-Maar-Fans: Eine Must-Have-Sammlung für Fans, die hinter die Kulissen des kreativen Prozesses blicken möchten. Ein Schatz für Liebhaber der Kinderliteratur: Bietet tiefgründige Einblicke in die Kunst des Schreibens für Kinder und ist somit eine Bereicherung für jeden Bücherschrank. Nicht nur für Kinder: Obwohl Maar bekannt für seine Kinderbücher ist, richtet sich dieses Werk an Erwachsene, die sich professionell oder aus Leidenschaft mit Kinderliteratur beschäftigen. Eine inspirierende und lehrreiche Lektüre, die zum Nachdenken anregt und die Bedeutung von Kinderliteratur in der Entwicklung junger Leser hervorhebt.
(Table of content)
S. 7 Kurze Vorrede des Autors
S. 9 Zwei Biografien
S. 34 Illustrieren
S. 38 Kurswagen ins 21. Jahrhundert
S. 41 Ein Autor über sein Werk
S. 61 Lesungen
S. 68 Eines Tages... vom Erzählen, vom Lesen und vom Schreiben
S. 87 Das Sams: Buch, Musical, Film und Computerspiel (Ein Medienvergleich)
S. 107 Kinder- und Jugendtheater (Ein Bericht aus der Praxis)
S. 140 Fernsehgewohnheiten
S. 145 Was macht ein gutes Kinderbuch aus?
S. 162 Friedrich Rückert entdecken
S. 171 Meine Lieblingsautoren sind wie alte Freunde
S. 181 Ich mag Verwandlungen
(Review)
"In diesem spannenden Buch skizziert der bekannte Bamberger Schriftsteller Paul Maar nicht nur seine Lebensgeschichte, sondern schildert auch, wie ihn schon in der Kindheit das Lesen faszinierte und er dadurch später selbst zum Schreiben kam [...] Maar zeigt in dem Buch auf, dass viele Autoren seines Genres eine extreme Kindheit hatten: "Entweder waren sie so wohlbehütet wie Astrid Lindgren, die von dieser sonnigen Kindheit zehrte. Oder sie hatten es schwer und erfinden sich später die Kindheit, die sie nicht gehabt hatten. Ich zähle mich zu den zweiten." [...] Wichtig ist dem Schöpfer des Sams und vieler anderer origineller Figuren, immer auch den imaginären Blick des (meist jungen) Lesers einzunehmen und so eine nie langweilige Literatur zu entwickeln." Wochenanzeiger der Nürnberger Nachrichten, 29.06.2008

最近チェックした商品