Die Logik der Liebe : Die implizite Ethik der Paulusbriefe am Beispiel des 1. Korintherbriefs (Biblisch-Theologische Studien 162) (2016. XV, 350 S. 203 mm)

個数:

Die Logik der Liebe : Die implizite Ethik der Paulusbriefe am Beispiel des 1. Korintherbriefs (Biblisch-Theologische Studien 162) (2016. XV, 350 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788729936

Full Description

Die Schriften des Paulus sind keine systematischen Handlungstheorien. Gleichwohl zeigen sie wiederkehrende Normen, BegrÃ"ndungsstrukturen und Ã"berindividuelle GeltungsansprÃ"che. Diese "implizite Ethik" soll anhand eines speziellen Analyserasters deskriptiv erfasst werden, was auch eine Methode der "ethischen Auslegung" biblischer Schriften Ã"berhaupt vorstellt. Mittels Anbindung an Terminologie und Theorieniveau gegenwärtiger Ethik-Diskurse kann die biblische Ethik somit nicht nur präziser erfasst werden, sondern auch anschlussfähiger sein fÃ"r aktuelle Debatten. Die "implizite Ethik" des Paulus eröffnet hierbei Ã"berraschende Einsichten. So wird ein Normenpluralismus erkennbar, der an moderne Gesellschaften erinnert; ferner können spezielle Reflexionsformen wie z.B. die "metaphorische" oder "mimetische Ethik" beschrieben werden, die jenseits reiner Argumentation liegen und in den Kontext der Etho-Poietik und Lebenskunst weisen. Weiterhin wird ein Differenzierungsniveau gewonnen, das alte plakative Frontstellung Ã"berwinden hilft, wenn z.B. die fortwährende Geltung der jÃ"dischen Thora bei gleichzeitiger Relativierung z.B. gegenÃ"ber der "Freiheits"-Norm in einer komparativen Wertehierarchie beschrieben werden kann. Indem Paulus immer wieder zur eigenständigen Entscheidungsfindung ermutigt, erweist sich seine Ethik unerwartet modern. Wenn allerdings die Interessen des Einzelnen mit denen der Gemeinschaft in Konflikt geraten, plädiert Paulus deutlich fÃ"r eine altruistisch-kommunitaristische Position, die man als 'Heteronomie zweiter Ordnung' bezeichnen könnte. Die Liebe erweist sich dabei als die leitende ethische Grundnorm, die gleichwohl auch in BegrÃ"ndungszusammenhänge eingebunden bleibt. SchlieÃlich kann auch die theologische Basis dieser Ethik jenseits des simplifizierenden Indikativ-Imperativ-Modells differenziert erschlossen und intersubjektiv kommuniziert werden. Das Buch möchte auf diese Weise einen Weg aufzeigen, wo und wie biblische Ethik - weit Ã"ber Paulus hinaus - theoretisch durchdrungen und gegenwärtig relevant werden kann.

最近チェックした商品